Was ist ein Portscan?

,
portscan

Sie haben den Begriff Portscan schon einmal gehört, wissen aber nicht so recht, worum es sich dabei handelt? Der Portscan ist vor allem dann wichtig, wenn Sie sich Gedanken um die Sicherheit des Unternehmensnetzwerks machen. Generell lassen sich Computer durch die IP-Adresse im World Wide Web leicht identifizieren. Ports unterteilen diese Adressen nochmals logisch.

Portscan anschaulich erklärt

Stellen Sie sich Ihre IP-Adresse wie eine Telefonnummer vor. Diese wählen Sie, um den gewünschten Gesprächspartner zu erreichen. Der Port ist in diesem Fall die Durchwahl, die Sie nutzen müssen, um diesen Gesprächspartner anrufen zu können. Ein anderes Beispiel wäre, wenn Sie sich die IP-Adresse als Straße vorstellen. Der Port ist hier dann eine Hausnummer auf dieser Straße.

Alle Dienste im Internet werden via Port über TCP/IP oder UDP/IP abgewickelt. Es gibt verschiedene Arten von Diensten, zum Beispiel das Abholen von E-Mails oder Übertragen von Daten. Ein Portscan versucht entweder eine Verbindung zu einem Dienst aufzubauen oder aber anhand eines Dienstes Informationen von einem Rechner zu erlangen. Zudem gibt es deutlich weniger Ports als IP-Adressen, um genau zu sein sind es 65.536.

Zwischen diesen gibt es nochmals eine Unterscheidung, die als privilegierte und unprivilegierte Ports bezeichnet wird. Ab Port 1.024 sind alle unprivilegiert, die vorherigen bis 1.023 sind privilegiert. Diese sogenannte historische Entscheidung wurde durch Unix herbeigeführt.

Das war notwendig, da bei den privilegierten Ports administrative Rechte für den root-Zugriff erforderlich sind. Das heißt nichts anderes, als das jemand als Administrator des Systems tätig sein muss. Für unprivilegierte Ports sind allerdings keine speziellen Rechte mehr notwendig.

Weitere Informationen über Ports

Wenn Sie jeden Tag im Internet surfen, nutzen Sie verschiedene Ports, beispielsweise 80, 25 und 20. Die Übertragung von Webseiten, also die allen bekannte http-Verbindung erfolgt in der Regel unter dem Port 80. Sobald Sie eine Internetseite eintippen, geben Sie lediglich an, dass Sie mit Port 80 einer Seite verbunden werden möchten.

Die Ports 21 und 20 TCP sind für die Übertragung von Dateien verantwortlich, während der Port 53 UDP sowie TCP Namen IP-Adressen zuordnet. Der Port 110 TCP ist wiederum für das Abholen von Mails zuständig. Der Port 25 TCP ermöglicht den E-Mail-Versand und der Port 80 TCP das Übertragen von Webseiten.

Mehr zum Thema:
Was ist BYOD?

Portscan BeispielWas aber hat nun der Portscan damit zu tun? Unter diesem Begriff verbirgt sich nichts anderes als der gezielte Versuch offene Ports, also die angebotenen Dienste eines Rechners, zu untersuchen. Vergleichen Sie den Scan am besten mit einer Person, die vor einer Reihe Schließfächer steht und alle versucht zu öffnen. Hierbei geht es darum, dass die Person die Schwachstelle sucht, also welches Schließfach offen ist obwohl es nicht offen sein sollte.

Löcher an Ports, die nicht erforderlich sind, können verschlossen werden. Es ist auch möglich, jeden daran zu erinnern die Ports, wenn es nötig oder möglich ist, zu verschließen. Der Scan beschreibt also eine Technik, die den Zustand eines Rechners via Netzwerk untersuchen kann.

Wie funktioniert der Portscan?

Wird der Scan durchgeführt, schickt der Beobachter systematisch bestimmte Datenpakete an verschiedene Ports des Ziels. Alle Antworten und Fehlermeldungen werden in diesem Zusammenhang analysiert. Innerhalb weniger Minuten ist ein Scanner-Programm in der Lage, zahlreiche Informationen über den Zustand des Zielrechners zu liefern.

Der Scan kann bestimmte Informationen geben, beispielsweise welche Ports offen oder geschlossen sind, welches Betriebssystem genutzt wird, wie lange der Rechner bereits eingeschaltet ist oder welche Server-Programme verwendet werden. Der Scan ist für Systemverwalter ein besonders effektives Mittel. Er ermöglicht schlicht und ergreifend die Kontrolle des Netzwerks.

Nun mögen Sie vielleicht denken, dass es sich hierbei um einen Angriff handelt, doch das ist eigentlich nicht richtig. Systeme, die via Scan untersucht werden, erleiden keine Beeinträchtigung. Dennoch liefert er verschiedene Informationen, die bei einem wirklichen Angriff für den Angreifer interessant sind.

Häufig gehen diese Scans einem wirklichen Angriff sogar voraus. Daher wird ein Scan von zahlreichen Systemverwaltern und Überwachungssystemen als der Start eines Angriffs gewertet, auf den sie mit geeigneten Mitteln reagieren. Mit dem Scan kann man also feststellen, welche der Ports am Rechner aktuell aktiv sind.

Weitere wichtige Infos über den Portscanner

Portscan KontrolleBeim Portscanner handelt es sich um ein Programm, das Datenpakete an den Zielrechner schickt. Anschließend wird die Antwort analysiert. Er ist in den meisten Fällen fähig zu erkennen, welche Dienste gerade genutzt werden und identifiziert auch das Betriebssystem auf dem Zielcomputer.

Das Prinzip des Scans ist im Grunde sehr simpel. Es wird einfach versucht, eine Verbindung zum Zielcomputer aufzubauen. In diesem Zusammenhang wird eine aufsteigende Portnummer verwendet, die beim Startwert beziehungsweise bei Port 1 beginnt.

Mehr zum Thema:
Beispiele für Digitalisierung aus der Praxis

Die Pakete, die an den Zielcomputer verschickt werden, sind als SYN-Paket bekannt. Diese drei Buchstaben stehen für den Begriff „Synchronisieren“, womit das Anfordern von Verbindungen gemeint ist. Der Zielcomputer wiederum besitzt drei Möglichkeiten, um zu antworten.

  • Falls der Port geöffnet ist, antwortet er mit einem ACK-Paket, was für Acknowledgement steht. Dieser Begriff bezeichnet dabei die Bestätigung der Verbindung.
  • Der Zielrechner sendet dagegen ein RST-Paket, wenn der entsprechende Port nicht geöffnet ist. RST steht hierbei für Reset und sorgt dafür, dass die Verbindung beim Zielrechner nicht angenommen wird oder angenommen werden kann.
  • Die dritte Alternative, die nach einem Scan möglich ist, ist dass der Zielcomputer gar nicht antwortet. In diesem Fall gilt der entsprechende Port als versteckt und kann weder als offen, noch als geschlossen eingestuft werden. Dieses Verhalten ist mit den Vorgaben von TCP/IP konform.

Daher sind Portscans keine Angriffe und gelten nicht als schädlich. Dennoch ist häufig davon die Rede, dass Hacker Scans verwenden, um fremde Rechner angreifen zu können. Es gibt allerdings die Möglichkeit, den Rechner mit einem Portscan zu blockieren. Dann ist dieser auch nicht mehr in der Lage, Verbindungen aufzubauen. Doch in eigentlicher Hinsicht ist der Scan immer als eine gute Möglichkeit anzusehen, Netzwerke oder Computer überprüfen zu lassen.