Beiträge

Was genau ist DNS (Domain Name System)?

Das Domain Name System (DNS) ist ein hierarchisch strukturiertes Bezeichnungssystem, das die Namensauflösung im Internet ermöglicht. Es funktioniert ähnlich wie eine Telefonauskunft und verbindet Domainnamen mit den IP-Adressen der entsprechenden Webserver. Ohne DNS müsste man sich die IP-Adressen jeder Webseite merken, was sehr umständlich wäre. DNS ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Internets und hat eine […]

Was ist Session Sniffing und wie funktioniert es?

Ein wichtiger Aspekt der Online-Sicherheit ist das Verständnis von Session Sniffing – einem Angriff, bei dem ein Angreifer den Datenverkehr zwischen zwei Computern abhört, um sensible Informationen zu sammeln. Session Sniffing kann auf jeder Schicht der Kommunikation erfolgen und erfordert zunächst das passive Sniffing der Datenkommunikation. Wenn die Informationen über unverschlüsselte Protokolle ausgetauscht werden, kann […]

Was ist Cross-Site-Scripting XSS? – Ein Sicherheitsleitfaden

Cross-Site-Scripting XSS ist eine weit verbreitete Angriffsmethode im Internet, bei der schädlicher Code in scheinbar sichere Webseiten eingefügt wird, um vertrauliche Daten zu stehlen oder Schaden anzurichten. Diese Art des Angriffs stellt eine ernsthafte Sicherheitsbedrohung dar und kann schwerwiegende Konsequenzen für Benutzer und Unternehmen haben. Schlüsselerkenntnisse: Cross-Site-Scripting XSS ist eine häufig genutzte Angriffsmethode im Internet. […]

Was bedeutet Bandbreite in der IT: Kurz erläutert!

Wenn es um die IT geht, ist die Bandbreite ein entscheidender Begriff, der die Menge an Daten beschreibt, die über eine Verbindung übertragen werden können. Die Bandbreite in der IT kann entweder als Frequenzbereich definiert werden, den ein Signal nutzt, oder als maximale Datenübertragungsrate. Eine höhere Bandbreite ermöglicht eine schnellere Datenübertragung, während niedrigere Bandbreiten die […]

Professionelles Housekeeping in der IT

Willkommen bei unserem professionellen Housekeeping in der IT. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, um Ihre IT-Systeme effizient zu verwalten und zu verbessern. Professionelles Housekeeping in der IT ist wichtig, um potenzielle Gefahren zu erkennen und die Performance von IT-Systemen in Ihrem Netzwerk zu verbessern. Regelmäßiges Aufräumen und eine strukturierte Vorgehensweise sind die Grundlagen für ein erfolgreiches […]

Was ist Ethernet: Alles Wichtige erklärt

Ethernet ist eine weit verbreitete Netzwerktechnologie, die Geräten wie Notebooks oder PCs  ermöglicht, über ein lokales Netzwerk miteinander zu kommunizieren. Es ist eine kabelgebundene Verbindung, die Daten zwischen verschiedenen Geräten wie Computern, Routern und Switches überträgt. Ethernet bietet zahlreiche Vorteile wie Kosteneffizienz, hohe Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und eine sichere Verbindung. Es ist eine wichtige Komponente moderner […]

Was ist ein DMS (Dokumenten Management System)?

Ein Dokumenten-Management-System (DMS) ist eine Software, die die Verwaltung von Dokumenten ermöglicht. Es umfasst das Erfassen, Bearbeiten, Verwalten und Archivieren von Dokumenten wie E-Mails, Rechnungen, Verträgen und mehr. Der Zugriff auf die Dokumente ist orts- und zeitunabhängig. Suchfunktionen erleichtern die Recherche nach bestimmten Schriftstücken. Innerhalb eines Dokuments können Verlinkungen zu anderen Dokumenten oder zu auszuführenden […]

Was bedeutet https bei Websites?

HTTPS steht für „Hypertext Transfer Protocol Secure“ und ist eine sichere Version des normalen HTTP-Protokolls. Es ermöglicht eine verschlüsselte und sichere Kommunikation zwischen dem Webbrowser des Benutzers und dem Webserver. – HTTPS erfüllt zwei Hauptfunktionen: die Verschlüsselung der Kommunikation, um das Abhören von Daten durch Dritte zu verhindern, und die Authentifizierung des Webservers, um Betrug […]

Was ist Session Hijacking?

Session Hijacking ist ein weit verbreiteter Angriff, der es Hackern ermöglicht, die Kontrolle über die Sitzung eines Benutzers zu übernehmen. Dabei laden sie bösartigen Code auf eine Website hoch, die der Benutzer häufig besucht, und stehlen dann die Sitzungs-Cookie-Daten des Opfers. Dadurch können sich die Angreifer als legitime Benutzer ausgeben und auf verschiedene Webdienste zugreifen. […]