Was ist Datensicherheit – Eine kurze Einführung

Datensicherheit befasst sich mit dem Schutz von Daten vor Manipulation, Diebstahl und unberechtigtem Zugriff. Dies umfasst sowohl personenbezogene Daten als auch Daten ohne Personenbezug. Sowohl technische als auch organisatorische Maßnahmen sind wichtig, um den Zustand der Datensicherheit zu erreichen. Dazu gehören unter anderem die Implementierung von IT-Sicherheitslösungen wie Firewalls und Virenscannern, Zugangskontrollen und die Erstellung […]

Was ist Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA)?

Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) ist ein Sicherheitsverfahren, das die Identität eines Benutzers anhand von zwei oder mehreren Berechtigungsnachweisen überprüft. Es verbessert die Sicherheit von Anmeldungen und Transaktionen erheblich und erschwert Identitätsdiebstahl. MFA kombiniert verschiedene Faktoren, um es Angreifern schwerer zu machen, sich als Benutzer auszugeben.Die Berechtigungsnachweise können physische Besitzobjekte wie Tokens oder Magnetkarten, geheimes Wissen wie Passwörter […]

Was ist beA (Besonderes elektronisches Anwaltspostfach)

Das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) ist ein elektronisches Postfach für Rechtsanwälte in Deutschland. Es ermöglicht eine sichere elektronische Kommunikation zwischen Anwälten, Gerichten und Behörden. Das beA wurde eingeführt, um den Schrift- und Nachrichtenverkehr im Bereich des Rechts wirtschaftlicher und effizienter zu gestalten. Seit dem 1. Januar 2018 besteht für Anwälte eine passive Nutzungspflicht, bei der […]

Was bedeutet Zero Trust Modell?

Das Zero Trust-Modell ist ein Sicherheitskonzept in der Informationstechnologie. In ihm gibt es keinen dauerhaft als vertrauenswürdig gesehenen Bereich, sondern Sicherheit auf der Grundlage der Prüfung jedes Zugangs zu den wesentlichen Daten. Für diese Prüfung wird neben traditionellen Methoden wie Authentifizierung und Autorisierung auch das Nutzerverhalten herangezogen.Das traditionelle Modell der Sicherung von DatenDas traditionelle Sicherheits-Modell […]

Der Unterschied zwischen Penetrations-Test und Vulnerability Scan

Sicherheitsrisiken und Datenverletzungen können sich schnell zu einem großen Problem für Firmen entwickeln, insbesondere wenn es um den Schutz von Unternehmens- oder Kundendaten geht. Ein Vorfall dieser Art kann nicht nur finanzielle Auswirkungen haben, sondern auch das Vertrauen der Kunden beeinträchtigen. Um solche Risiken zu minimieren, gibt es verschiedene Lösungen wie Penetrations-Tests und Vulnerability Scans. […]

Was ist ein Sinkhole?

Sinkholing ist eine Technik zur Umleitung von Anfragen im Internet an einen als Sinkhole bezeichneten Server. Diese Methode wird oft zur Abwehr von Angriffen durch Botnets oder andere Malware eingesetzt. Grundsätzlich kann ein Sinkhole aber sowohl für konstruktive Zwecke als auch für Angriffe eingesetzt werden.Was sind die Grundlagen für die Methode des Sinkholings?Die Basis für […]

Was bedeutet IT-Compliance?

Auch wenn das Wort Compliance etwas kompliziert klingt, heißt es nichts anders, als nach dem geltenden Recht, dem branchenüblichen Standards oder nach einer freiwilligen Selbstverpflichtung zu handeln. Der Begriff ist englischen Ursprungs und bedeutet in die deutsche Sprache übersetzt so viel wie Konformität oder Einhaltung. Er wird dabei quer durch alle Branchen und Wirtschaftszweige verwendet, […]

Was ist Doxing?

Persönliche Daten im Internet zu veröffentlichen, kann äußerst gefährlich sein. Prominente und Politiker müssen es immer wieder am eigenen Leib erfahren. Hacker, Cyber-Bullies und andere Personen mit bösartigen Absichten sammeln und veröffentlichen private Daten im World Wide Web und erzeugen dabei erheblichen Schaden für die betroffenen Personen. Im folgenden Artikel beleuchten wir das Thema Doxing […]

Was ist IPsec?

IPSEC steht für Internet Protocol Security und ist ein Netzwerkprotokoll, das zur Sicherung der Kommunikation über IP-Netzwerke verwendet wird. Es bietet eine sichere Verbindung zwischen zwei Endpunkten, indem es Daten verschlüsselt und deren Integrität überprüft.Um zu verstehen, wie IPSEC funktioniert, muss man zunächst wissen, was IPSEC ist. Es handelt sich um einen Satz von Protokollen […]