Das Lexikon für die wichtigsten Begriffe aus der IT.

Was ist SIEM?

Beim Security Information and Event Management (SIEM) handelt es sich um einen Ansatz des Sicherheitsmanagements. Er zielt darauf ab, eine möglichst detaillierte Sicht auf die Sicherheit der Netzwerk- und Informationstechnologien eines Unternehmens oder einer Organisation bereitzustellen.Die EntwicklungsgeschichteDie technologische Basis für Security Information and Event Management-Systeme gibt es seit Mitte der 2000er-Jahre. Sie wurde zunächst bei […]

Was ist Server Monitoring?

Beim Server Monitoring handelt es sich um einen Teilbereich des IT-Monitorings, welches dem Überwachen der ganzen IT-Infrastruktur dient. Dabei geht es konkret um die Überwachung und frühzeitige Erkennung von fehlerhaften Funktionen sowie von kompletten Ausfällen der Server. Server Monitoring ist nicht nur für große Konzerne relevant, sondern hat sich inzwischen mittlerweile selbst bei kleinen und […]

Was ist Unified Endpoint Management und wozu dient es?

Unified Endpoint Management oder UEM ist ein Werkzeug für die zentrale Verwaltung von Endgeräten (Notebooks, PCs, Smartphones) aus der IT . Sie können also Hunderte oder sogar Tausende Endgeräte von einer Konsole aus verwalten und sichern. Der springende Punkt ist, dass Sie als Endgeräte sowohl konventionelle PCs als auch mobile Geräte einsetzen können.Was genau ist […]

Was ist GUI?

GUI ist die Abkürzung für „Graphical User Interface.“ Es ist die Bezeichnung für eine grafische Schnittstelle, die eine visuelle Darstellung einer Interaktion zwischen Mensch und Computer ermöglicht. Als Benutzerschnittstelle enthält diese Oberfläche grafische Darstellungen, wie Schaltflächen und Symbole, durch die eine Interaktion mit dem Betriebssystem oder einem Programm erfolgt. Ein GUI ersetzt die früher übliche text– oder befehlsbasierte Kommunikation zwischen Mensch und Maschine.Aus welchen Elementen […]

Was ist OpnSense?

Was ist OpnSenseOpnsense ist eine Firewall auf Basis des Betriebssystems FreeBSD, die von der niederländischen Firma Deciso unter einer OpenSource Lizenz herausgebracht wird. OpnSense besteht seit 2015 und spaltete sich damals aus dem Firewall-Projekt pfsense bzw. m0n0wall ab. – Mittlerweile ist die OpnSense Firewall mit kommerziellen Firewall-Anbietern gleich zu setzen.Geschichte und Entwicklung von opnsenseDie Firewall […]

Alles Wichtige zu BigBlueButton

Was genau ist Big Blue ButtonBig Blue Button (kurz „BBB“) ist eine Software, mit der man Online-Meetings (ähnlich wie Zoom oder Microsoft Teams), Präsentationen, Schulungen, digitalen Unterricht, Seminare oder gemeinschaftliches Arbeiten organisieren kann. Mit Hilfe von BigBlueButton können Moderatoren (z.B. Lehrer) und Anwender (etwa Schüler oder Mitarbeiter), gemeinsame Inhalte wie Folien, PDF-Dokumente teilen und simultan […]

Was ist DHCP?

Dass in einem IT-Netzwerk netzwerkfähige Endgeräte wie Personal-Computer, Notebooks oder Drucker automatisch eine entsprechende IP-Adresse zugewiesen bekommen und sie automatisch in Netzwerke eingebunden werden, ist dem Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) zu verdanken.Um Geräte in ein bestehendes IP-Netzwerk einzubinden, ist heutzutage denkbar einfach. Während man früher die IP-Adressen manuell vergeben und wichtige Netzwerkparameter wie DNS-Server […]

Was bedeutet Bounce?

Das E-Mail-System ist im Allgemeinen sehr zuverlässig, aber es funktioniert asynchron und das bedeutet, dass es zwischen Absenden und Zustellung zu einer auch längeren Verzögerung kommen kann. Manche Anforderungen an die Zustellung sind durch den Absender prüfbar wie das Vorhandensein einer Adresse. Bei anderen ist das nicht der Fall wie die tatsächliche Existenz dieser E-Mail-Adresse […]

Was ist eine hyperkonvergente Infrastruktur?

Hyperkonvergente Infrastruktur oder HCI ist gleichsam „Virtualisierung auf Speed“. Der Massenspeicher und die Netzwerkfunktionen eines IT-Systems werden von der Hardware abstrahiert und über eine einheitliche Steuerung zugänglich gemacht. Neben der einfacheren Steuerung liegt ein wesentlicher Vorteil einer HCI in der sehr guten Skalierbarkeit dieser Systeme. Für die heute anfallenden Datenmengen ist diese Eigenschaft zentral. Hyperkonvergente […]