Wir erklären: Was ist ein Intranet? Dein umfassender Leitfaden!

Ein Intranet ist ein internes privates Netzwerk, das in Unternehmen oder Organisationen zur Erleichterung der Kommunikation, Zusammenarbeit, gemeinsamen Nutzung von Dateien, Projektmanagement und anderer Aktivitäten genutzt wird. Es ermöglicht den autorisierten Benutzern, auf interne Ressourcen zuzugreifen und Informationen auszutauschen. Ein Intranet ist ein Teil des digitalen Arbeitsplatzes und umfasst alle digitalen Technologien, die Mitarbeiter nutzen, […]

Was ist WLAN? Verstehen Sie genau – Was ist WLAN? Lassen Sie uns erklären!

WLAN (Wireless Local Area Network) oder auch WiFi (Wireless Fidelity) ist eine Technologie, die es ermöglicht, Geräte drahtlos miteinander zu vernetzen und eine Internetverbindung herzustellen. Obwohl die Begriffe WLAN und WiFi oft synonym verwendet werden, gibt es einen kleinen Unterschied: WLAN bezieht sich auf das kabellose Netzwerk selbst, während WiFi ein Markenname ist, der von […]

Was ist PuTTY? Lernen Sie mit uns alles Wichtige dazu!

PuTTY ist eine Terminal-Emulatorsoftware, die textbasierte Terminalsitzungen ermöglicht. Mit dieser Software können Benutzer Remote-Verbindungen über Protokolle wie Telnet, Secure Shell (SSH) und Remote Login herstellen und Befehle über die Kommandozeilenoberfläche absetzen. Es handelt sich um einen Client, der auf Betriebssystemen wie Windows, Linux und macOS eingesetzt werden kann. PuTTY wurde im Jahr 1998 von Simon […]

Was ist OpnSense?

Was ist OpnSenseOpnsense ist eine Firewall auf Basis des Betriebssystems FreeBSD, die von der niederländischen Firma Deciso unter einer OpenSource Lizenz herausgebracht wird. OpnSense besteht seit 2015 und spaltete sich damals aus dem Firewall-Projekt pfsense bzw. m0n0wall ab. – Mittlerweile ist die OpnSense Firewall mit kommerziellen Firewall-Anbietern gleich zu setzen.Geschichte und Entwicklung von opnsenseDie Firewall […]

Was ist DHCP?

Dass in einem IT-Netzwerk netzwerkfähige Endgeräte wie Personal-Computer, Notebooks oder Drucker automatisch eine entsprechende IP-Adresse zugewiesen bekommen und sie automatisch in Netzwerke eingebunden werden, ist dem Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) zu verdanken.Um Geräte in ein bestehendes IP-Netzwerk einzubinden, ist heutzutage denkbar einfach. Während man früher die IP-Adressen manuell vergeben und wichtige Netzwerkparameter wie DNS-Server […]

Was versteht man unter Data Loss Prevention?

Data Loss Prevention (DLP) ist ein Sammelbegriff für Technologien, interne Regelungen und Richtlinien, die Unternehmen vor solchen Angriffen durch Insider bewahren.Industriespionage, Datenraub und der Diebstahl von geheimen Dokumenten erfordern ausgeklügelte Schutz- und Sicherheitsmechanismen, die ein Unternehmen vor der unerlaubten Weitergabe sensibler Daten durch seine eigenen Mitarbeiter schützt.Data Loss Prevention & Data Leakage Prevention – Abgrenzung […]

Was versteht man unter Backbone?

Backbone ist ein englisches Wort für Rückgrat und bezeichnet in der Informationstechnologie die Hauptleitungen, die kleinere Teilnetze zu einem größeren Netz verbinden. Diese Backbones müssen die größte Übertragungskapazität im gesamten Netzwerk aufweisen. Der Backbone ist in einem Netzwerk gewissermassen die Haupt-Autobahn, über die Daten übertragen werden. Da der Netzwerk-Backbone von den meisten Nutzern in Anspruch genommen werden, sind auch die […]

Was bedeutet IT-Compliance?

Auch wenn das Wort Compliance etwas kompliziert klingt, heißt es nichts anders, als nach dem geltenden Recht, dem branchenüblichen Standards oder nach einer freiwilligen Selbstverpflichtung zu handeln. Der Begriff ist englischen Ursprungs und bedeutet in die deutsche Sprache übersetzt so viel wie Konformität oder Einhaltung. Er wird dabei quer durch alle Branchen und Wirtschaftszweige verwendet, […]

Was ist ein Netzwerk?

Wenn Sie sich einen neuen Desktop-PC oder ein neues Smartphone kaufen, werden Sie sicherlich als Erstes versuchen, das Gerät mit dem World Wide Web zu verbinden. Dazu müssen Sie zunächst eine Verbindung zum Modem bzw. Router herstellen, der den Datenverkehr aus dem Internet empfängt und an die angeschlossenen Geräte weiterleitet. Doch das ist selbstverständlich nicht […]