Was ist Session Hijacking?

Session Hijacking ist ein weit verbreiteter Angriff, der es Hackern ermöglicht, die Kontrolle über die Sitzung eines Benutzers zu übernehmen. Dabei laden sie bösartigen Code auf eine Website hoch, die der Benutzer häufig besucht, und stehlen dann die Sitzungs-Cookie-Daten des Opfers. Dadurch können sich die Angreifer als legitime Benutzer ausgeben und auf verschiedene Webdienste zugreifen. […]

Was sind DNS-Records? Ihr Leitfaden für die Domain-Verwaltung

DNS-Records, auch als Domain Name System-Records bekannt, sind Informationen, die in der DNS-Zone einer Domain gespeichert sind und die Zuordnung von Domainnamen zu den entsprechenden IP-Adressen der Webserver ermöglichen. Ein DNS-Record ist daher entscheidend für die erfolgreiche Verbindung einer Domain mit ihrem Website-Host. In diesem Leitfaden werden wir uns ausführlich damit beschäftigen, was DNS-Records sind […]

Was ist Microsoft Exchange? Unser Leitfaden zu allen Funktionen.

Microsoft Exchange ist eine Plattform für E-Mail-Kommunikation und Zusammenarbeit, die von Unternehmen auf der ganzen Welt verwendet wird. Diese leistungsstarke Kommunikationslösung bietet zahlreiche Funktionen, die Ihren Geschäftsalltag revolutionieren können. In diesem Leitfaden werden wir Ihnen eine umfassende Einführung in alle Funktionen von Microsoft Exchange geben. Schlüsselerkenntnisse: Microsoft Exchange ist eine Plattform für E-Mail-Kommunikation und Zusammenarbeit. […]

Was ist OpnSense?

Was ist OpnSenseOpnsense ist eine Firewall auf Basis des Betriebssystems FreeBSD, die von der niederländischen Firma Deciso unter einer OpenSource Lizenz herausgebracht wird. OpnSense besteht seit 2015 und spaltete sich damals aus dem Firewall-Projekt pfsense bzw. m0n0wall ab. – Mittlerweile ist die OpnSense Firewall mit kommerziellen Firewall-Anbietern gleich zu setzen.Geschichte und Entwicklung von opnsenseDie Firewall […]

Was ist DHCP?

Dass in einem IT-Netzwerk netzwerkfähige Endgeräte wie Personal-Computer, Notebooks oder Drucker automatisch eine entsprechende IP-Adresse zugewiesen bekommen und sie automatisch in Netzwerke eingebunden werden, ist dem Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) zu verdanken.Um Geräte in ein bestehendes IP-Netzwerk einzubinden, ist heutzutage denkbar einfach. Während man früher die IP-Adressen manuell vergeben und wichtige Netzwerkparameter wie DNS-Server […]

Was versteht man unter Data Loss Prevention?

Data Loss Prevention (DLP) ist ein Sammelbegriff für Technologien, interne Regelungen und Richtlinien, die Unternehmen vor solchen Angriffen durch Insider bewahren.Industriespionage, Datenraub und der Diebstahl von geheimen Dokumenten erfordern ausgeklügelte Schutz- und Sicherheitsmechanismen, die ein Unternehmen vor der unerlaubten Weitergabe sensibler Daten durch seine eigenen Mitarbeiter schützt.Data Loss Prevention & Data Leakage Prevention – Abgrenzung […]

Was versteht man unter Backbone?

Backbone ist ein englisches Wort für Rückgrat und bezeichnet in der Informationstechnologie die Hauptleitungen, die kleinere Teilnetze zu einem größeren Netz verbinden. Diese Backbones müssen die größte Übertragungskapazität im gesamten Netzwerk aufweisen. Der Backbone ist in einem Netzwerk gewissermassen die Haupt-Autobahn, über die Daten übertragen werden. Da der Netzwerk-Backbone von den meisten Nutzern in Anspruch genommen werden, sind auch die […]

Was bedeutet IT-Compliance?

Auch wenn das Wort Compliance etwas kompliziert klingt, heißt es nichts anders, als nach dem geltenden Recht, dem branchenüblichen Standards oder nach einer freiwilligen Selbstverpflichtung zu handeln. Der Begriff ist englischen Ursprungs und bedeutet in die deutsche Sprache übersetzt so viel wie Konformität oder Einhaltung. Er wird dabei quer durch alle Branchen und Wirtschaftszweige verwendet, […]

Was ist ein Netzwerk?

Wenn Sie sich einen neuen Desktop-PC oder ein neues Smartphone kaufen, werden Sie sicherlich als Erstes versuchen, das Gerät mit dem World Wide Web zu verbinden. Dazu müssen Sie zunächst eine Verbindung zum Modem bzw. Router herstellen, der den Datenverkehr aus dem Internet empfängt und an die angeschlossenen Geräte weiterleitet. Doch das ist selbstverständlich nicht […]