Was ist eigentlich Software?

Bei Software handelt es sich um einen Sammelbegriff für Computerprogramme und die dazugehörigen Daten. Ein Softwaresystem ist in der Lage, direkt zu bestimmen, was ein softwaregesteuertes Gerät (in der Regel die Hardware) tut und auf welche Weise es das tut. Moderne Computersysteme setzen sich aus hardware- und softwarebasierten Komponenten zusammen. Die Hardwarekomponenten führen dabei die […]

Was ist Oracle?

Der Name Oracle ist Ihnen als Computernutzer aus dem Businessbereich ganz sicher geläufig. Es handelt sich um eines der Pionierunternehmen der Computerindustrie, dessen Gründung in die späten Siebziger Jahre zurückreicht. Damals wurden von Oracle die ersten Produkte aus dem Bereich des Datenbankmanagements für relationale Datenbanken angeboten. Heute ist Oracle eines der weltweit größten Softwareunternehmen mit […]

Was ist Ansible?

Ansible ist ein quelloffenes Werkzeug für die Automatisierung von Konfiguration und Administration von Computersystemen – in der Regel  von Linux-Servern. Statt manuellem Installieren versetzen Sie Knoten verteilter Systeme in den von Ihnen gewünschten Zustand. Ansible kümmert sich darum, dass dieser Zustand zuerst erreicht und dann stabil erhalten bleibt und führt alle dafür erforderlichen Aktionen aus.Fähigkeiten […]

Was bedeutet Rollout in der IT?

Das Rollout ist ganz allgemein die Präsentation eines Systems, seine Einführung in den Markt oder in eine Verwendung beim Anwender. Der Begriff vermittelt ein Bild, das aus der Luftfahrzeugindustrie stammt und dort das erste Herausrollen eines neuen Flugzeugs aus dem Hangar bezeichnet. Wir betrachten hier vor allem ein Rollout einer neuen Software mit seinen besonderen […]

Was bedeutet Migration in der IT?

Mit einer Migration in der IT wechseln Sie Teile eines Systems aus, wobei aber die bereits vorhandene Funktionalität erhalten bleiben soll.Ein einfaches Beispiel ist der Wechsel von einem Laptop zu einem neueren Modell. Oft ist dann auch das Betriebssystem in einer neueren Version installiert, Ihre Daten wollen Sie aber vom alten in das neue System […]

Wofür benötigt man Monday?

Die Software Monday unterstützt Sie bei der Organisation und Durchführung von Projekten. Das System ist in der Cloud umgesetzt und für kleine bis mittlere Projekte geeignet. Die Entwickler zielen auch auf die Abwicklung von umfangreicheren Vorhaben ab, Sie müssen aber selbst entscheiden, ob Monday einem solchen Projekt mit Ihren detaillierten Anforderungen gerecht werden kann.Die Grundidee […]

Was ist Jitsi?

Jitsi ist ein ganzer Softwarestack, also eine Sammlung von Programmen, die der Kommunikation mittels Text, Audio und Video dienen.Ursprünglich war das Internet nicht für Übertragung von Signalen in Echtzeit vorgesehen, wie das für Video- und Audiosignale erforderlich ist. Mit der Jahrtausendwende war die Übertragungskapazität jedoch soweit angewachsen, dass auch solche Kommunikation über das Internet möglich […]

Was ist Trello?

Bei Trello handelt es sich um ein kostengünstiges Online-Tool, das in erster Linie für das Projektmanagement sowie die Arbeit in Teams zum Einsatz kommt. Außerdem lassen sich Online-Kanban-Boards durch den Einsatz des Tools schnell und einfach erstellen, was häufig im Rahmen von agilen Teams verwendet wird. Wie Trello genau funktioniert, welche Möglichkeit in der Zusammenarbeit […]

Was ist ein Bytecode?

Bytecode ist ein Begriff aus dem Informatikbereich und wird im Zusammenhang mit einer virtuellen Maschine genutzt. Dieser spezielle Code stellt eine Befehlssammlung für die virtuelle Maschine dar. Nicht bei allen Quelltext-Kompilierungen wird ein Maschinencode erstellt. Für bestimmte Umgebungen und bei bestimmten Programmiersprachen wird ein Zwischencode benötigt. Der Zwischencode wird als Bytecode bezeichnet. Ein Beispiel für […]