Beiträge

Was ist GPUStack – Grafikprozessor-Technologie erklärt

Haben Sie sich je gefragt, wie moderne KI-Systeme ihre beeindruckende Rechenleistung erreichen? Die Antwort liegt in der effizienten Nutzung von Grafikprozessoren – und genau hier kommt GPUStack ins Spiel. GPUStack revolutioniert die Art und Weise, wie wir GPU-Ressourcen für KI-Anwendungen nutzen. Als Open-Source-GPU-Cluster-Manager ermöglicht GPUStack eine optimierte Ausführung von KI-Modellen. Diese innovative Lösung steht im […]

Gemini Deep Research: Was steckt hinter Googles Sprachmodell?

Die Gemini Deep Research spiegelt eines der ehrgeizigsten Projekte von Google wider. Als Sprachmodell, das die Grenzen der Künstlichen Intelligenz (KI) neu definiert, steht Gemini für eine neue Ära maschinellen Lernens und kognitiver Fähigkeiten. Unter der Leitung von CEO Sundar Pichai und der Expertise des Google DeepMind-Teams hat sich ein KI-System entwickelt, das, wie von […]

Gopher von DeepMind: Ein Blick auf die Leistungsfähigkeit des Modells

In der Welt der KI-Entwicklung hat Gopher, ein herausragendes KI-Sprachmodell von DeepMind, aufgrund seiner beeindruckenden 280 Milliarden Parameter viel Aufmerksamkeit erregt. Durch diese massive Anordnung von Parametern übertrifft Gopher viele bestehende Sprachmodelle und zeigt, wie weit die Fortschritte in der KI-Technologie bereits vorangeschritten sind. In diesem Artikel werden wir verschiedene Facetten der Gopher KI beleuchten, […]

Unstructured-API: Ihr Guide zur flexiblen Datenverarbeitung

Haben Sie sich jemals gefragt, wie Unternehmen Berge von unstrukturierten Daten in wertvolle Erkenntnisse verwandeln? Die Unstructured-API könnte die Antwort sein, die Sie suchen. Diese innovative Technologie revolutioniert die Art und Weise, wie wir mit komplexen Datenmengen umgehen und eröffnet neue Möglichkeiten für die flexible Datenverarbeitung. Die unstrukturierte API bietet Lösungen für die Herausforderungen der […]

Unstrukturierte API einfach erklärt: Verständnis und Nutzen

Wie nutzen wir die verborgenen Schätze in unseren Daten? Diese Frage treibt Unternehmen im digitalen Zeitalter um. Die Antwort liegt oft in der Erschließung unstrukturierter Daten – und hier kommen unstrukturierte APIs ins Spiel. In der heutigen Datenwelt bilden unstrukturierte Informationen die Mehrheit. Schätzungen zufolge machen sie 80 bis 90 Prozent aller neuen Unternehmensdaten aus. […]

Was ist Unstract: Aus unstrukturierten Dokumente Daten extrahieren

Haben Sie sich jemals gefragt, wie man aus einem Berg unstrukturierter Dokumente wertvolle Daten gewinnt? Unstract, eine innovative KI-gestützte Plattform zur Datenextraktion, bietet hierzu eine beeindruckende Lösung. Diese Open-Source-Software revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen mit unstrukturierten Informationen umgehen. Unstract nutzt fortschrittliche Technologien wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um Daten aus verschiedensten Dokumentenformaten […]

Was ist phi3 ? Alles über Microsofts Sprachmodell

Können kleine Sprachmodelle mit den Großen mithalten? Diese Frage stellt sich angesichts der jüngsten Entwicklung von Microsoft. Mit der Einführung der Phi-3-Familie zeigt der Tech-Riese, dass Größe nicht alles ist. Was genau ist Phi-3 und welche Bedeutung hat es für die KI-Landschaft? Phi-3 ist Microsofts Sprachmodell, das als Small Language Model (SLM) konzipiert wurde. Die […]

Von Textgenerierung bis Datenanalyse: Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Falcon 3

Die Landschaft der künstlichen Intelligenz entwickelt sich rasant weiter. Mit Falcon 3 betritt ein neues Sprachmodell die Bühne, das in puncto Leistung und Vielseitigkeit neue Maßstäbe setzt. Basierend auf modernsten Algorithmen und trainiert mit enormen Datenmengen, ermöglicht Falcon 3 Anwendungen, die bisher kaum vorstellbar waren. In diesem Beitrag tauchen wir tief in die Welt von […]

Welche Vorteile bietet die Nutzung von lokalen LLMs im Vergleich zu Cloud-Modellen

Lokale Large Language Models (LLMs) gewinnen zunehmend an Bedeutung, da ihre Vorteile weit über die Kontrolle über Daten hinausgehen. Diese Modelle, die direkt auf der unternehmenseigenen Infrastruktur betrieben werden, ermöglichen eine effizientere Nutzung der vorhandenen Ressourcen und bieten gleichzeitig einen hohen Grad an Datenschutz, da sie unabhängig von Internetverbindungen arbeiten. Lokale LLMs schützen nicht nur […]