ITIL ist ein Leitfaden für uns alle. Es steht für „Information Technology Infrastructure Library„. Es hilft uns, alles rund um IT-Geschäftsprozesse zu verstehen. Es ist das Rahmenwerk, das wir am meisten nutzen. ITIL spielt eine große Rolle in unserem IT Service Management (ITSM). ITIL bietet uns viele hilfreiche Dinge. Es gibt uns Best […]
Warum sollte eine effiziente Projektsteuerung komplexer sein als ihre technische Einrichtung? Diese Anleitung widerlegt die Annahme, dass leistungsstarke Software zwangsläufig komplizierte Installationsprozesse erfordert. Die Implementierung eines professionellen Systems für die Teamkoordination und Aufgabenverfolgung gelingt auf einem Debian 12 Bookworm Server erstaunlich direkt. Die Methode über DEB-Pakete automatisiert entscheidende Schritte. Notwendige Bibliotheken und Abhängigkeiten integriert das […]
WordPress ist ein Content-Management-System (CMS), das es Benutzern ermöglicht, Websites und Blogs einfach und kostenlos zu erstellen. Es ist eine Software zur Generierung und Verwaltung von Inhalten und Dokumenten. Im Gegensatz zu anderen CMS-Systemen wie TYPO3 oder Joomla benötigt man für die Nutzung von WordPress keine professionellen HTML-Kenntnisse. Mit WordPress können verschiedene Arten von Online-Auftritten […]
Können moderne Vorhaben heute überhaupt noch ohne digitale Unterstützung erfolgreich gemanagt werden? Die steigende Komplexität in fast allen Branchen stellt Teams vor enorme Herausforderungen. Für viele Betriebe hat sich die Antwort bereits klar gezeigt. Ein strukturierter Ansatz ist unerlässlich geworden. Dies gilt für Digitalagenturen ebenso wie für produzierende Betriebe mit internationaler Präsenz. Die manuelle Koordination […]
Warum vertrauen viele Unternehmen noch externen Cloud-Diensten, wenn sie ihre Entwicklungsprozesse komplett unter eigener Kontrolle halten könnten? Diese Frage beschäftigt zahlreiche IT-Verantwortliche. Die Entscheidung für eine eigene Installation auf dem firmeneigenen Server bietet entscheidende Vorteile. Unternehmen gewinnen maximale Sicherheit und volle Datenhoheit. Der Betrieb einer eigenen GitLab-Instanz ermöglicht die vollständige Verwaltung sensibler Quellcode-Repositories. Projektdaten bleiben […]
Wissensmanagement in der IT bezeichnet die Optimierung der Nutzung, Speicherung, Weitergabe und des Erwerbs von IT-Wissen. Es umfasst sowohl explizites Wissen, das dokumentiert und weitergegeben werden kann, als auch implizites Wissen, das im Gedächtnis von Menschen gespeichert und schwer reproduzierbar ist. Das Ziel des Wissensmanagements besteht darin, das wertvolle IT-Wissen in einem Unternehmen zu erfassen, […]
Ist Ihre Entwicklungsumgebung wirklich optimal für moderne Teamarbeit konfiguriert? Viele Teams übersehen das Potenzial einer integrierten Plattform für ihre tägliche Arbeit. Eine leistungsstarke Softwareentwicklungs-Plattform bietet mehr als nur reine Versionskontrolle. Sie ermöglicht effiziente Zusammenarbeit und automatisierte Prozesse. Diese Kombination steigert die Produktivität jedes Entwicklungsteams erheblich. Die Community Edition dieser Lösung stellt eine webbasierte Umgebung für […]
Haben Sie sich jemals gefragt, wie Entwicklungsteams weltweit komplexe Softwareprojekte effizient managen können? Die Antwort liegt oft in modernen Versionskontrollsystemen, die kollaborative Entwicklung ermöglichen. Gitlab entstand 2011 durch die Initiative des Ukrainers Dmitri Saparoschez in Zusammenarbeit mit Valery Sizov. Als webbasierte Lösung auf Ruby on Rails Basis bietet sie professionelle Werkzeuge für Entwickler. In diesem […]
Müssen Unternehmen wirklich teure, proprietäre Softwarelizenzen akzeptieren, um professionelles Projektmanagement zu betreiben? OpenProject beweist das Gegenteil. OpenProject stellt eine quelloffene, web-basierte Lösung für die kollaborative Steuerung von Vorhaben dar. Sie vereint klassische, agile und hybride Methoden in einer einzigen, sicheren Umgebung. Organisationen behalten durch Self-Hosting-Optionen die volle Kontrolle über ihre sensiblen Projektdaten. Die Software gewährleistet […]









