Das Lexikon für die wichtigsten Begriffe aus der IT.

Was ist NVMe (Non volatile Memory Express)?

NVMe (Non-Volatile Memory Express), auf Deutsch nichtflüchtiger Speicherexpress, ist ein Host-Controller-Interface und ein Speicherprotokoll, das entwickelt wurde, um die Übertragungsgeschwindigkeit von Daten zwischen Unternehmens- und Client-Systemen und Solid-State Drives (SSDs) über den Hochgeschwindigkeits-Bus Peripheral Component Interconnect Express (PCIe) eines Computers zu beschleunigen. Im Vergleich zu herkömmlichen Schnittstellen wie Serial-ATA (SATA) und Serial-Attached SCSI (SAS) nutzt […]

Unsere Analyse der SQL Express Limitierungen

Unsere Analyse der SQL Express Limitierungen umfasst die Einschränkungen und Unterschiede zwischen SQL Server Express und SQL Server Standard. SQL Express ist eine kostenlose Edition von Microsoft SQL Server, die ideal für Entwickler, Tüftler und kleine Unternehmen ist, die datengesteuerte Anwendungen für Desktopcomputer und kleine Server erstellen möchten. Es ist wichtig zu beachten, dass SQL […]

Was ist Microsoft SQL Server: Unser umfassender Leitfaden

Der Microsoft SQL Server ist eine skalierbare Plattform für die Entwicklung von intelligenten, unternehmenskritischen Anwendungen in der Hybrid Cloud. Er bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter In-Memory-Leistung, erweiterte Sicherheit und datenbankinterne Analyse. Der SQL Server wird in zwei Haupteditionen angeboten, um den unterschiedlichen Anforderungen von Organisationen und Einzelpersonen gerecht zu werden. Schlüsselerkenntnisse: Microsoft SQL Server […]

Was ist Skalierbarkeit in der IT – einfach erklärt.

Skalierbarkeit in der IT bezieht sich auf die Fähigkeit eines IT-Systems oder einer Anwendung, sich an wachsende oder schrumpfende Anforderungen anzupassen. Diese Anpassungsfähigkeit ist entscheidend, um die Leistungsfähigkeit und Funktionalität von IT-Systemen sicherzustellen. Skalierbarkeit ermöglicht es Unternehmen, flexibel auf Veränderungen zu reagieren und ihre Ressourcen effizient zu nutzen. Bei der Skalierung nach oben werden Ressourcen […]

Was ist OpnSense?

Was ist OpnSenseOpnsense ist eine Firewall auf Basis des Betriebssystems FreeBSD, die von der niederländischen Firma Deciso unter einer OpenSource Lizenz herausgebracht wird. OpnSense besteht seit 2015 und spaltete sich damals aus dem Firewall-Projekt pfsense bzw. m0n0wall ab. – Mittlerweile ist die OpnSense Firewall mit kommerziellen Firewall-Anbietern gleich zu setzen.Geschichte und Entwicklung von opnsenseDie Firewall […]

Alles Wichtige zu BigBlueButton

Was genau ist Big Blue ButtonBig Blue Button (kurz „BBB“) ist eine Software, mit der man Online-Meetings (ähnlich wie Zoom oder Microsoft Teams), Präsentationen, Schulungen, digitalen Unterricht, Seminare oder gemeinschaftliches Arbeiten organisieren kann. Mit Hilfe von BigBlueButton können Moderatoren (z.B. Lehrer) und Anwender (etwa Schüler oder Mitarbeiter), gemeinsame Inhalte wie Folien, PDF-Dokumente teilen und simultan […]

Was ist DHCP?

Dass in einem IT-Netzwerk netzwerkfähige Endgeräte wie Personal-Computer, Notebooks oder Drucker automatisch eine entsprechende IP-Adresse zugewiesen bekommen und sie automatisch in Netzwerke eingebunden werden, ist dem Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) zu verdanken.Um Geräte in ein bestehendes IP-Netzwerk einzubinden, ist heutzutage denkbar einfach. Während man früher die IP-Adressen manuell vergeben und wichtige Netzwerkparameter wie DNS-Server […]

Was bedeutet Bounce?

Das E-Mail-System ist im Allgemeinen sehr zuverlässig, aber es funktioniert asynchron und das bedeutet, dass es zwischen Absenden und Zustellung zu einer auch längeren Verzögerung kommen kann. Manche Anforderungen an die Zustellung sind durch den Absender prüfbar wie das Vorhandensein einer Adresse. Bei anderen ist das nicht der Fall wie die tatsächliche Existenz dieser E-Mail-Adresse […]

Was ist eine hyperkonvergente Infrastruktur?

Hyperkonvergente Infrastruktur oder HCI ist gleichsam „Virtualisierung auf Speed“. Der Massenspeicher und die Netzwerkfunktionen eines IT-Systems werden von der Hardware abstrahiert und über eine einheitliche Steuerung zugänglich gemacht. Neben der einfacheren Steuerung liegt ein wesentlicher Vorteil einer HCI in der sehr guten Skalierbarkeit dieser Systeme. Für die heute anfallenden Datenmengen ist diese Eigenschaft zentral. Hyperkonvergente […]