Beiträge

Was ist ein Patch?

Ein Patch bezeichnet die Auslieferung einer korrigierten Version von Anwendungen oder Betriebssystemen, um Sicherheitslücken zu schließen oder Fehler zu entfernen.Das englische Wort bezeichnet ein Stück Stoff (den „Flicken“), das man über ein Loch in Textilien zur Ausbesserung nähen kann. Im Softwarebereich versteht man darunter eine Korrektur eines Programms zur Behebung von Problemen verschiedener Art. Diese […]

Was ist ein Honeypot?

Ein Honeypot, auf deutsch: Honigtopf, ist in der IT die Bezeichnung für einen Sicherheitsmechanismus, mit dem getäuscht werden sollen. Sie simulieren Anwendungsprogramme oder Netzwerkdienst, die ein lohnendes Ziel darstellen. Werden zwei oder mehr  in einem Netzwerk eingerichtet, bilden sie ein Honeynet. Eine Honeyfarm ist eine zentralisierte Sammlung mehrerer Honeypots.Welchen Zweck haben Honeypots?Mit ihnen können zwei […]

Was ist VOIP Phishing?

VOIP Phishing ist nicht neu. Seit dem IP-Telefonie möglich ist, versuchen Betrüger die digitale Technik für ihre Zwecke auszunutzen. Die damit einhergehenden Gefahren werden jedoch immer noch unterschätzt. Da Phishing Mails nur noch selten zum Erfolg führen, nutzen Betrüger Voice-over-IP Phishing im zunehmenden Maße. Was VOIP Phishing ist, wie es funktioniert und wie Sie sich […]

Was ist BCM (Business Continuity Management)?

Als Business Continuity Management (BCM), auf Deutsch Kontinuitätsmanagement, bezeichnet man die Entwicklung von Strategien, Plänen, Handlungen, Tätigkeiten und Prozessen für einen Krisenfall. Diese Strategien beziehen sich auf solche Prozesse, deren Unterbrechung der Organisation ernsthafte Schäden oder gravierende (mitunter vernichtende) Verluste zufügen würde. Beispielsweise beschäftigt sich BCM mit Katastrophen wie Feuer, Überflutung, Einbruch, Vandalismus, Hackerangriffen und […]

Was ist BSI?

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik ist eine deutsche Bundesbehörde, die Sie bei Fragen zur IT-Sicherheit unterstützt. Während das BSI in Einrichtungen des Staats aktiv Schutzmaßnahmen ergreift, profitieren die Gesellschaft und die Wirtschaft insbesondere von Informationen sowie Handlungsempfehlungen der Behörde. Unternehmen nutzen die Vorgaben und Standards der Organisation, um sich beim Business Continuity Planning […]

Was ist Social Engineering?

Bei Social Engineering handelt es sich um einen Oberbegriff, mit dem eine Vielzahl unterschiedlicher sozialer Manipulations- und Betrugstechniken beschrieben wird. Diese Methoden zielen in erster Linie darauf aus, den gutgläubigen Menschen als „Schwachstelle“ auszunutzen. Social Engineering ist keine neue Technik. Sie wurde schon lange vor dem Aufkommen des World Wide Web in Zusammenhang mit sensiblen […]

Was ist WannaCry?

Unter dem Begriff WannaCry versteht man eine äußerst potente Schadsoftware, die im Mai 2017 großflächig aufgetreten ist und primär Computer mit den beiden Betriebssystemen Windows 7 und Windows XP befallen hat. WannaCry orientiert sich in der Funktionsweise an einer klassischen Ransomware: Die Schadsoftware verschlüsselt die Festplatten inklusive aller Daten des befallenen Rechners mit einer leistungsstarken […]

Was macht ein IT-Sicherheitsbeauftragter?

IT-Sicherheit ist ein Thema, um das sich Verantwortliche in jedem Unternehmen, das Daten digital verarbeitet, Gedanken machen sollten. Doch im Alltag besteht die Gefahr, dass es beim guten Vorsatz bleibt, wenn nicht explizit ein Mitarbeiter, als IT-Sicherheitsbeauftragter, mit dieser Aufgabe betraut wird. Daher gibt es die Möglichkeit, einen Mitarbeiter vorzusehen, der sich haupt- oder nebenamtlich […]

Was ist ein Virenscanner?

Schadsoftware und heimtückische Websites erkennen Sie nicht mit dem bloßen Auge. Auch Angriffe von Hackern können nicht einfach so und ohne eine im Hintergrund laufende Unterstützung abgewehrt werden. Hier kommt der Virenscanner ins Spiel, der sich auf jedem PC und Smartphone befinden und neben der Firewall zusätzlich vor Eindringlingen auf einem Computer oder dem Server […]

Tutorial

Virus entfernen: So entfernen Sie einen Computer-Virus

Sie haben Schadsoftware (Trojaner, Spyware, Viren und Malware) auf Ihrem Windows-PC und möchten diesen Virus nun schnell entfernen? Hier finden Sie eine detaillierte Anleitung wie Sie Schritt für Schritt einen Computer-Virus entfernen können.Virus entfernen: Zuerst Netzwerkverbindungen trennenAls ersten Schritt nach einem Befall mit Computer-Viren, sollten Sie alle Netzwerkverbindungen des PCs, Notebooks oder Servers trennen. Trennen […]