Was ist der Apache Webserver?

Als Webserver bezeichnet man eine Software, die dafür verantwortlich ist, Webinhalte bereitzustellen. Der Apache Webserver ist einer der bekanntesten und am häufigsten verwendeten Webserver weltweit. Er wurde ursprünglich im Jahr 1995 von der Apache Group entwickelt und ist heute ein Open-Source-Projekt.Der Apache Webserver ermöglicht es, Websites im Internet zu hosten und sie für Nutzer zugänglich […]

Was ist der nginx Webserver? Ein kompakter Leitfaden

Der nginx Webserver ist ein leistungsstarker Open-Source-Webserver, der für seine hohe Leistung und geringen Ressourcenverbrauch bekannt ist und entwickelt wurde, um das C10k-Problem zu lösen, das sich mit der Verarbeitung von 10.000 gleichzeitigen Verbindungen befasst. Im Vergleich zum Apache Webserver wird Nginx vor allem bei Websites mit hohem Datenverkehr bevorzugt und wird von vielen namhaften […]

Nginx vs Apache: Ein Vergleich

Nginx und Apache sind zwei beliebte Webserver-Optionen, die in Deutschland eingesetzt werden. Nginx hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen und wird von großen Unternehmen wie Dropbox, Netflix und WordPress genutzt. Es bietet eine eventgesteuerte Architektur, die es ermöglicht, Anfragen schnell und effizient zu verarbeiten. Apache hingegen ist seit 1995 auf dem Markt und […]

OPNsense Firewall installieren

Was ist eine opnsenseOPNsense ist eine Opensource Firewall-Software die in der Regel dazu eingesetzt wird, Netzwerke die mit dem Internet oder anderen fremden Netzen verbunden sind, zu schützen. Opensource bedeutet in diesem Zusammenhang. dass die Software von vielen Entwicklern weltweit „kostenlos“ programmiert und von jedem (sowohl Einzelpersonen als auch Firmen) genutzt werden kann.OPNsense basiert auf […]

Was ist eine Powershell?

Bei PowerShell handelt es sich um eine objektorientierte Programmier– und Skriptsprache für Windows–Betriebssysteme, die mit einem eigenen Command Line Interface (CLI) ausgestattet ist. Durch den Einsatz von PowerShell lassen sich zahlreiche Aufgaben automatisieren und zusätzliche Tools programmieren. Seit Anfang 2016 ist sie als Open-Source-Projekt auch für andere Betriebssysteme erhältlich.Was ist eine Shell?Bei einer Shell handelt […]

OPSI installieren

Einleitung – Software-VerteilungSoftware-Installationen bzw. Verteilung von Software auf PCs wird in vielen IT-Netzwerken von Administratoren häufig noch nach der „Turnschuh“-Methode gemacht. Ein IT-Administrator läuft an den betroffenen Rechner (PCs, Notebooks) , installiert die gewünschte Software per CD/DVD, USB-Stick oder über das Netzwerk. In den besseren Fällen erfolgt die manuelle Installation remote über Teamviewer oder andere […]

Was ist Solaris?

Solaris ist ein Betriebssystem auf Basis von SunOS und einem Unix-Betriebssystem, das für Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und Kompatibilität steht. Das Unternehmen Oracle hat sich mehr als 20 Jahre mit dem Entwickeln der Geschäftsplattform beschäftigt und Funktionen integriert, die dem neuesten Stand der Marktentwicklung entsprechen. Die Abwärtskompatibilität ist dabei beibehalten worden. Frühere und aktuelle Anwendungen werden durch […]

Was ist FreeBSD?

Im Heimbereich ist FreeBSD fast bedeutungslos, aber im Serverbereich kann das Open Source Betriebssystem vor allem aufgrund seiner Stabilität punkten. Wir geben einen kurzen Überblick und klären die wichtigsten Fragen.FreeBSD ist ein quelloffener Ableger der „Berkeley Software Distribution“. Dabei handelt es sich um ein auf Unix basierendes Betriebssystem, das bis 1995 existierte. Die letzte Version […]

Was ist ISPConfig?

Die Abkürzung ISPConfig steht für Internet Service Provider Configuration und bezeichnet ein Werkzeug zur Verwaltung und Konfiguration von Servern. Von einem Webinterface kann ein einzelner Server oder sogar mehrere Server administriert werden. Die Software ist quelloffen und steht gratis zum Download bereit.Die Entwicklung von ISPConfigDas Werkzeug zur Serverkonfiguration wird von einem Unternehmen in Deutschland weiterentwickelt […]