Das Lexikon für die wichtigsten Begriffe aus der IT.

Was ist Microsoft Azure? Übersicht und Funktionen

Microsoft Azure ist eine öffentliche Cloudplattform, die Unternehmen eine umfangreiche Sammlung von Diensten bietet. Mit Azure können Unternehmen flexible und skalierbare Lösungen entwickeln und umsetzen, die ihre Geschäftsziele unterstützen. Azure umfasst eine Vielzahl von Funktionen, darunter PaaS– und IaaS-Funktionen sowie verwaltete Datenbankdienste. Es basiert auf Virtualisierungstechnologie und ermöglicht die Bereitstellung, Verwaltung und Skalierung von Ressourcen […]

Was ist ein Rechenzentrum? Unser Leitfaden erklärt es!

Ein Rechenzentrum ist ein dedizierter Raum in einem Gebäude, der zum Speichern, Verwalten und Übertragen von Daten sowie zum Betreiben von Anwendungen und Systemen verwendet wird. Ein Datacenter (engl. für Rechenzentrum) besteht aus virtuellen oder physischen Servern, die durch Netzwerkgeräte verbunden sind, um digitale Informationen zu speichern und zu übertragen. In diesem Beitrag erfahren Sie […]

Was ist maschinelles Lernen und wie funktioniert es?

    Sind Sie schon mal auf den Begriff „maschinelles Lernen“ gestoßen, und haben sich gefragt, was genau das ist und wie es funktioniert? Wir können Ihnen versichern, dass Sie nicht allein sind. In unseren Recherchen haben wir herausgefunden, dass maschinelles Lernen ein Teilbereich der künstlichen Intelligenz ist und darauf abzielt, Computern das selbständige Lernen […]

Das sichere Zero Trust Modell – Alles Wichtige

Das Zero Trust Modell ist eine ganzheitliche Netzwerksicherheitsstrategie, bei der keiner Person oder keinem Gerät innerhalb oder außerhalb des Unternehmensnetzwerks automatisch Zugriff auf IT-Systeme oder Workloads gewährt wird. Stattdessen basiert das Zero Trust Modell auf der Philosophie „kein implizites Vertrauen“, was bedeutet, dass jedes Benutzerkonto und jedes Gerät einer strengen Identitäts- und Authentifizierungsüberprüfung unterzogen werden […]

Was bedeutet On-Premise? Verständlich erklärt!

On-Premise bezieht sich auf ein Bereitstellungs- und Lizenzmodell für Software in der IT. Es bedeutet, dass die Software auf eigener Hardware betrieben wird, entweder im eigenen Rechenzentrum oder auf angemieteten Servern. Dieses Modell wird auch als On-Prem oder On-Premises bezeichnet und steht im Gegensatz zum Cloud Computing. On-Premise-Lösungen bieten dem Unternehmen die volle Kontrolle über […]

Wann externe KI sinnvoll ist – und wann nicht.

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) nimmt in der Unternehmenswelt eine immer zentralere Rolle ein. Die Frage nach lokaler KI oder der Integration externer KI-Dienste stellt sich insbesondere für Unternehmen, die vor der Herausforderung stehen, die Komplexität von KI-Projekten erfolgreich zu bewältigen. Während KI-Beratung und KI-Integration vor Ort unmittelbare Einflüsse auf die Agilität und Innovationskraft […]

Wie lange dauert das Windows 11 Update? Unser Leitfaden.

Als Windows 11 angekündigt wurde, waren viele Nutzer gespannt auf die neuen Funktionen und Verbesserungen des Betriebssystems. Doch bevor man diese nutzen kann, muss das Update durchgeführt werden. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie lange das Windows 11 Update in der Regel dauert und was dabei zu beachten ist. Zunächst ist es wichtig zu wissen, […]

Was ist eine Telefonanlage? Unser Leitfaden.

Eine Telefonanlage, auch als TK-Anlage bekannt, ist eine zentrale Einheit, die die Verwaltung und Steuerung eingehender, ausgehender und interner Telefonate ermöglicht. Im Laufe der Geschichte haben sich Telefonanlagen stark weiterentwickelt, von früheren Telefonisten, die Anrufe manuell verbanden, über ISDN-Telefonie bis hin zu modernen VoIP-Telefonanlagen, die Festnetzanschlüsse überflüssig machen. Telefonanlagen spielen eine wichtige Rolle in der […]

Was ist Postfix? Eine Einführung.

Postfix ist ein Mail Transfer Agent (MTA) für Unix und Linux-Distributionen, der als Alternative zu Sendmail entwickelt wurde. Der Fokus lag dabei auf der Sicherheit der Software. Postfix ist eine Open Source-Software, deren Quellcode unter der IBM Public Lizenz zur Verfügung gestellt wird. Es wurde im Jahr 1998 veröffentlicht und ist eine beliebte Wahl für […]