Was sind Netzwerksegmente – Grundlagen und Nutzen

Netzwerksegmente sind isolierte Segmente innerhalb eines größeren Netzwerks, die unterschiedliche Sicherheitsanforderungen und -richtlinien ermöglichen. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Netzwerksicherheit, der Leistungsoptimierung und der Verwaltbarkeit. Es gibt zwei Arten von Netzwerksegmentierung. Die erste Methode ist die perimeterbasierte Segmentierung, bei der VLANs verwendet werden, um Netzwerke in Broadcast-Domänen aufzuteilen. Die zweite Methode […]

Was ist ein VLAN – Grundlagen und Vorteile erklärt

Ein VLAN (Virtual Local Area Network) ist ein logisches Teilnetzwerk, das innerhalb eines physischen Local Area Networks (LANs) erstellt wird. Es ermöglicht die Aufteilung des Netzwerks in separate logische Segmente, die jeweils ihre eigene Broadcast-Domäne bilden. VLANs können entweder portbasiert oder mithilfe von VLAN-Tags realisiert werden. Die Implementierung von VLANs bietet zahlreiche Vorteile, wie die […]

Was ist Wi-Fi Direct? – Ein einfacher Leitfaden

Wi-Fi Direct ist ein Zertifikat der Wi-Fi Alliance, das es ermöglicht, eine direkte Verbindung zwischen kompatiblen Geräten herzustellen, ohne dass eine Internetverbindung benötigt wird. Ähnlich wie bei Bluetooth oder der Nintendo DS können so drahtlose Netzwerke zwischen verschiedenen Geräten aufgebaut werden. Diese Verbindung hat eine Reichweite von bis zu 200 Metern. Wi-Fi Direct wird von […]

Was ist ein Content Delivery Network? Unser Leitfaden erklärt es.

Ein Content Delivery Network (CDN) ist ein Content-Verteiler-Netzwerk, das aus einer Gruppe von verteilten Servern besteht. Bei uns erfährst du alles, was du über CDNs wissen musst, von den Funktionen bis zu den Vorteilen, von der Nutzung bis zur Implementierung und Strategie. Zusammenfassung Ein CDN ist ein Content-Verteiler-Netzwerk, das Inhalte schneller und effizienter bereitstellt. Es […]

Was ist Wireshark? Alles über Netzwerkanalyse.

Wireshark ist ein leistungsstarkes Tool zur Netzwerkanalyse, das es uns ermöglicht, den Traffic in unserem Netzwerk zu überwachen und zu analysieren. Mit Wireshark können wir Datenpakete abfangen und detaillierte Informationen darüber erhalten, wie sie durch unser Netzwerk fließen. Das Tool unterstützt verschiedene Netzwerkprotokolle wie TCP, UDP, HTTP, DNS und viele andere. Es verfügt über eine […]

Was ist ein Load Balancer: Eine Einführung

Ein Load Balancer ist eine Technologie, die entweder als Software oder Hardware eingesetzt wird, um den Datenverkehr von Clients zwischen einer Gruppe von Servern zu verteilen. Im Wesentlichen fungiert der Load Balancer als Reverse-Proxy und stellt den Anwendungsservern gegenüber dem Client eine virtuelle IP-Adresse (VIP) zur Verfügung. Diese Technologie wird als Server Load Balancing (SLB) […]

Was ist ein Reverse Proxy: Unser Leitfaden

Ein Reverse Proxy ist ein wichtiger Bestandteil der Netzwerksicherheit. In diesem Leitfaden erklären wir Ihnen alles Wichtige über Reverse Proxys und deren Bedeutung für die Sicherheit Ihres lokalen Netzwerks. Ein Reverse Proxy leitet Anfragen von externen Clients über das Internet an interne Server weiter. Im Gegensatz zum Forward Proxy, bei dem sich interne Clients mit […]

Einfach erklärt: Was ist NextDNS?

NextDNS ist ein innovativer DNS-Dienst, der Ihre Internetprivacy schützt. Es funktioniert wie ein Telefonbuch, indem es Internetseiten mit den entsprechenden IP-Adressen verbindet. NextDNS bietet verschiedene Funktionen und Schutzmaßnahmen, um unerwünschte Anfragen zu blockieren, einschließlich Werbung und Tracking. In diesem informativen Guide erfahren Sie alles, was Sie über NextDNS wissen müssen. Schlüsselerkenntnisse: NextDNS ist ein DNS-Dienst, […]

Was ist TCP/IP? Eine Einführung in das Netzwerkprotokoll

TCP/IP ist eine Protokoll-Familie, die zur Übertragung von Datenpaketen in Netzwerken wie dem Internet verwendet wird. Es besteht aus den beiden Hauptprotokollen Transmission Control Protocol (TCP) und Internet Protocol (IP), sowie weiteren Protokollen wie ICMP und UDP. TCP/IP ermöglicht die standardisierte Kommunikation in Netzwerken, unabhängig von der verwendeten Hardware oder Software. Es werden vier Schichten […]