Beiträge

Was ist SIEM?

Beim Security Information and Event Management (SIEM) handelt es sich um einen Ansatz des Sicherheitsmanagements. Er zielt darauf ab, eine möglichst detaillierte Sicht auf die Sicherheit der Netzwerk- und Informationstechnologien eines Unternehmens oder einer Organisation bereitzustellen.Die EntwicklungsgeschichteDie technologische Basis für Security Information and Event Management-Systeme gibt es seit Mitte der 2000er-Jahre. Sie wurde zunächst bei […]

Was ist FIDO2?

FIDO2 steht für Fast IDentity Online und bezeichnet eine Methode, mit der Sie sich sicher bei einer Webseite registrieren und anmelden können. Die Zahl 2 deutet darauf hin, dass es sich bei FIDO2 um eine zweite Version handelt. Die Erfahrungen aus der ersten Generation führten zu der Änderung, dass Sie sich jetzt nur mit einem […]

Was versteht man unter Data Loss Prevention?

Data Loss Prevention (DLP) ist ein Sammelbegriff für Technologien, interne Regelungen und Richtlinien, die Unternehmen vor solchen Angriffen durch Insider bewahren.Industriespionage, Datenraub und der Diebstahl von geheimen Dokumenten erfordern ausgeklügelte Schutz- und Sicherheitsmechanismen, die ein Unternehmen vor der unerlaubten Weitergabe sensibler Daten durch seine eigenen Mitarbeiter schützt.Data Loss Prevention & Data Leakage Prevention – Abgrenzung […]

IT-Sicherheit: Einfache Tipps für jeden

Mit der Digitalisierung und heutigen Online-Abwicklungen, -Geschäften oder -Kontoführungen ist Datenschutz ein umfangreiches Thema. Spätestens seit der großen Enthüllung des Whistleblowers Edward Joseph Snowden (2013) haben technische Daten eine Sensibilisierung erfahren. Nicht nur ITler und Großkonzerne wissen das, auch für Unternehmer und Freiberufler gilt es technische Schutzmaßnahmen zu berücksichtigen und umzusetzen.Die grundlegende IT-Sicherheit können Sie […]

Was ist ein Reverse Proxy?

Ein Reverse Proxy leitet Anfragen von außen an Server im Inneren eines lokalen Netzwerks weiter. Ein Forward Proxy hingegen übermittelt Datenverkehr aus dem lokalen Netz nach außen. Der wesentliche Unterschied zwischen einem Forward und einem Reverse Proxy ist also die Richtung des Datenverkehrs. Beide Typen von Proxys sind für Ihr lokales Netz eine nützliche Ergänzung, […]

Was ist das HAProxy?

Das HAProxy ist eine Softwarelösung für das Entgegennehmen von Anfragen aus dem Internet an Ihre Webserver. Seine Funktion besteht im Weiterreichen dieser Kontaktaufnahmen gemäß einer von Ihnen gewählten Konfiguration. Diese beinhaltet Einstellungen, die die Sicherheit und die Aufteilung der Anfragen auf mehrere Server betreffen.Wie kann man sich ein HAProxy vorstellen?Ganz allgemein ist ein Proxy eine […]

Was ist ein Drittstandort?

Die IT-Infrastruktur ist heute für praktisch die gesamte Geschäftstätigkeit eines Unternehmens von zentraler Bedeutung. Entsprechend schwerwiegend sind die Folgen, wenn diese IT ausfällt. Als Teil der Vorbereitungen auf einen solchen Fall können Sie einen Drittstandort vorsehen, an dem wesentliche Geräte und Daten bereitgehalten werden.Was ist ein Drittstandort und wozu dient er?Die Daten Ihres Unternehmens sind […]

Was bedeutet Skalierung in der IT?

Im IT-Bereich wird mit Skalierung bzw. Skalierbarkeit die Fähigkeit eines Computer-Systems oder einer Anlage beschrieben, sich sowohl den schrumpfenden als auch den wachsenden Anforderungen in Bezug auf die Performance der Software- und Hardware-Ebene möglichst flexibel anpassen zu können. In der Praxis wird Skalierung jedoch auch sehr häufig mit Wachstum gleichgesetzt.Skalierbarkeit im DetailIm Bereich moderner Informationstechnologien […]

Was ist Intrinsic Security?

Bei Intrinsic Security handelt es sich um einen neu entwickelten, hoch effektiven Ansatz für den Schutz von Unternehmen durch VMware. Die IT-Sicherheit und auch die Eigensicherung werden auf ein neues Niveau gehoben. Das sehr durchdachte Konzept sorgt für einen effizient-optimierten Schutz.Was ist Intrinsic Security?Es handelt sich bei „Intrinsic Security“ um kein Produkt, Bundle oder Tool. […]