Beiträge

Was ist Microsoft SQL?

Das Softwarepaket MS SQL oder Microsoft SQL ist ein Datenbankmanagementsystem von Microsoft und stellt damit einen Datenbankserver bereit. Seine wesentlichen Funktionen sind das Speichern und Aufrufen von Daten im Auftrag anderer Applikationen oder auf eine Eingabe des Nutzers hin. MS SQL ist proprietär und eine Alternative zu den quelloffenen Systemen MySQL oder PostgresSQL.SQL und relationale […]

Was ist Server Monitoring?

Beim Server Monitoring handelt es sich um einen Teilbereich des IT-Monitorings, welches dem Überwachen der ganzen IT-Infrastruktur dient. Dabei geht es konkret um die Überwachung und frühzeitige Erkennung von fehlerhaften Funktionen sowie von kompletten Ausfällen der Server. Server Monitoring ist nicht nur für große Konzerne relevant, sondern hat sich inzwischen mittlerweile selbst bei kleinen und […]

LDAP: Was ist das Lightweight Directory Access Protocol?

Das Lightweight Directory Access Protocol (LDAP) ist ein Protokoll für die Verwaltung von Daten, die wie ein Telefonbuch eine Beziehung zwischen verschiedenen Bezeichnungen herstellen. Das ist oft eine Zuordnung von Benutzernamen, E-mail Adressen und Passwörtern. Das Protokoll legt das Format dieser Daten und die Art der Zugriffe darauf fest. Es ist de facto ein Industriestandard […]

Was ist ein Sinkhole?

Sinkholing ist eine Technik zur Umleitung von Anfragen im Internet an einen als Sinkhole bezeichneten Server. Diese Methode wird oft zur Abwehr von Angriffen durch Botnets oder andere Malware eingesetzt. Grundsätzlich kann ein Sinkhole aber sowohl für konstruktive Zwecke als auch für Angriffe eingesetzt werden.Was sind die Grundlagen für die Methode des Sinkholings?Die Basis für […]

Was ist NVMe (Non volatile Memory Express)?

Bei NVMe handelt es sich um ein Storage-Protokoll, das die Anbindung von nichtflüchtigem Massenspeicher über die hardwarebasierte PCI Express-Schnittstelle ermöglicht. Die Abkürzung NVMe ist englischen Ursprungs und steht dabei für Non-Volatile Memory Express, was in die deutsche Sprache übersetzt so viel bedeutet wie „nichtflüchtiger Speicher-Express“. Ein nichtflüchtiger Speicher (Non-Volatile) ist eine Art von Massenspeicher, bei […]

Was ist ein Host?

Gleiche Begriffe können unterschiedliche Dinge bezeichnen, wobei der Unterschied zwischen einem Datenbankanbieter Host und einem Hostrechner recht schnell erklärt ist. Dennoch werden diese Begriffe manchmal synonym verwendet.Was ist ein Host (Datenbankanbieter)?Hosts bieten kostenpflichtige Datenbanken und Informationen im Internet an. Sie werden auch als Online-Host, Datenbankanbieter, Vendor, Distributor, Online Service, Information Provider oder Aggregator bezeichnet. Sie […]

Was ist Jitsi?

Jitsi ist ein ganzer Softwarestack, also eine Sammlung von Programmen, die der Kommunikation mittels Text, Audio und Video dienen.Ursprünglich war das Internet nicht für Übertragung von Signalen in Echtzeit vorgesehen, wie das für Video- und Audiosignale erforderlich ist. Mit der Jahrtausendwende war die Übertragungskapazität jedoch soweit angewachsen, dass auch solche Kommunikation über das Internet möglich […]

Was ist ein Bytecode?

Bytecode ist ein Begriff aus dem Informatikbereich und wird im Zusammenhang mit einer virtuellen Maschine genutzt. Dieser spezielle Code stellt eine Befehlssammlung für die virtuelle Maschine dar. Nicht bei allen Quelltext-Kompilierungen wird ein Maschinencode erstellt. Für bestimmte Umgebungen und bei bestimmten Programmiersprachen wird ein Zwischencode benötigt. Der Zwischencode wird als Bytecode bezeichnet. Ein Beispiel für […]

Was ist ein Decompiler?

Ein Decompiler ist ein Computerprogramm, das aus Objekt- oder Maschinencodes einen erkennbaren Text in einer Hochsprache hervorbringt. So ist dieser Quelltext für den Menschen lesbar. Andere Bezeichnungen für den Decompiler sind Dekompilierer, Reverse Compiler oder Reverse Engineering Compiler. Beim Dekompilieren versucht das Programm, den Vorgang des Kompilierens rückgängig zu machen. Oft kommt es zu Verwechslungen […]