Was ist Plesk?
Hinter dem Begriff Plesk verbirgt sich eine Distribution für Webserver. Die Distribution arbeitet mit verschiedenen Plattformen zusammen. Dazu gehören Unix und Windows. Der Hersteller ist die Plesk International GmbH. Diese ging aus der Firma Parallels Inc. hervor. Der Geschäftsbereich für die Serviceprovider ist auch unter der Bezeichnung Odin bekannt. Für Webhoster ist die Distribution kostenpflichtig. Sie findet bei vielen Dienstleistern im Internet ihren Einsatz.
Plesk – einfache Verwaltung von Servern für den Nutzer
Plesk als Produkt richtet sich an Internetdienstleister, die eine einfach zu bedienende Verwaltung für ihre Server suchen. Plesk erlaubt dem User eine Verwaltung von Servern, ohne das spezifische Kenntnisse über ein Betriebssystem vorliegen. Im Hintergrund laufen bei der Verwaltung der Server Vorgänge ab, die sehr komplex sind und die in der Regel Fachwissen erfordern. Mit Plesk ist es möglich, die Server ohne diese Fachkenntnisse zu konfigurieren. Dies erlaubt dem User beispielsweise, einen Mail- oder einen Webserver einzurichten, ohne dafür einen professionellen Dienstleister zu beauftragen. Das ist in der täglichen Arbeit sehr praktisch, denn mit Plesk können Sie viele Bereiche der Konfiguration selbst übernehmen.
Plesk – Komplexes System für verschiedene Anforderungen
Plesk ist ein einfach zu bedienendes, aber dennoch komplexes System, von dem Sie auf verschiedene Weise profitieren. Um die Zusammenhänge zu verstehen, ist es wichtig, dass Sie einige Begrifflichkeiten kennen und einordnen können. Unabhängig von der Ausrichtung ist die Präsenz im Internet für ein Unternehmen sehr wichtig. Sie sollten mit einer Webseite und einer E-Mail-Adresse im Netz erreichbar sein. Viele Kunden informieren sich nicht mehr auf den klassischen analogen Wegen, sondern im Internet. Mit Plesk ist es möglich, die wesentlichen Funktionen auch ohne Vorkenntnisse zu steuern.
Webserver
Der Webserver ist die Festplatte, auf der alle Daten gespeichert sind, die Sie im Internet abrufen. Das Protokoll, mit dem der Webserver arbeitet, ist HTML. Wenn Sie selbst oder Ihre Kunden eine Anfrage in das Internet senden, erfolgt eine automatische Umleitung an den Webserver. Die Beantwortung Ihrer Anfrage erfolgt dann anhand der Informationen, die auf dem Server gespeichert sind. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie in einem sozialen Netzwerk agieren oder eine E-Mail schreiben. Ohne Webserver könnten Sie die Informationen nicht abrufen.
Postfix
Postfix ist eine sogenannte freie Software. Die Bezeichnung beruht auf der Tatsache, dass der Quellcode der Software offen liegt. Programmierern ist der Quellcode bekannt. So ist es möglich, Änderungen und Anpassungen vorzunehmen.
Bereits im Jahre 1998 wurde Postfix als Alternative zu Sendmail entwickelt. Es handelt sich um eine Distribution, die auf Unix und Linux basiert. Der Mail Transfer Agent ist für alle Betriebssysteme geeignet, die auf der Basis von Linux oder Unix arbeiten. Im direkten Vergleich zu Sendmail ist Postfix einfacher zu bedienen und auch weniger anfällig für Sicherheitslücken.
Qmail
Hinter Qmail verbirgt sich ein Mailserver, der für Linux-Systeme entwickelt wurde. Die Entwicklung erfolgte durch den Programmierer und Professor Dan Bernstein. Er entwickelte das neue System, weil er mit den bestehenden Mail-Systemen unzufrieden war.
Was ist ein Betriebssystem?
Das Betriebssystem ist die Basis, auf der ein Computer arbeitet. Betriebssysteme gibt es für PCs, Smartphone und Laptops. Sie bilden quasi die Plattform für alle Aufgaben und Befehle, die der User ausführt. Im Betriebssystem sind verschiedene Programme enthalten. Weitere können kostenpflichtig oder kostenlos geladen werden. So haben Sie die Möglichkeit, das System auf Ihren individuellen Bedarf anzupassen.
Windows
Windows ist ein Betriebssystem, das von der amerikanischen Softwarefirma Microsoft unter Bill Gates entwickelt wurde. Weltweit arbeiten die meisten Computer auf der Basis von Windows. In den vergangenen Jahrzehnten ist Windows in verschiedenen Versionen auf den Markt gekommen. Die Versionen wurden an die Entwicklung der Technik und die Bedürfnisse der User angepasst. Bei den gewerblich genutzten Computern arbeiten weltweit mehr als 90 Prozent mit dem Betriebssystem Windows.
Unix
Unix ist ein Betriebssystem für Computer, der bereits im Jahre 1969 entwickelt wurde. Es handelt sich um ein sogenanntes Mehrbenutzer-Betriebssystem. Heute gilt es als eines der Betriebssysteme, die am weitesten verbreitet sind. Es gibt viele verschiedene Entwicklungen, die auf dem Unix-System basieren. Eines der bekanntesten Unix-basierten Betriebssysteme ist MacOS.
Linux
Linux ist ein Betriebssystem, das als besonders stabil und sicher gilt. Es gehört zu den nachweisbaren Fakten über Linux, dass mehr als 85 Prozent der Computer mit sehr hoher Leistung weltweit mit Linux arbeiten. Vor allem die Schnelligkeit des Betriebssystems ist ein Grund dafür, dass Linux häufig in Hochleistungsrechnern Anwendung findet. Ein weiterer Vorteil ist, dass Linux in der Anschaffung sehr günstig ist. Dies gilt nicht nur für das Betriebssystem selbst, sondern auch für die Hardware. Wenn Sie die Systemvoraussetzungen mit Windows vergleichen, brauchen Sie nur einen Bruchteil der Anforderungen umzusetzen. Das Betriebssystem selbst können Sie kostenlos aus dem Internet laden. Dies ist vor allem für Einsteiger ein wichtiger Aspekt. Wenn Sie ein günstiges und leistungsfähiges System suchen, ist Linux die beste Wahl.
Alternativen zu Plesk
Die wichtigste kommerzielle Alternative zu Plesk ist cPanel. Eine OpenSource-Alternative zu Plesk ist z.B. ISPConfig.
- Was ist ein Captcha? - 10. August 2023
- CUI – Moderne Kommunikation zwischen Mensch und Maschine - 4. August 2023
- Was bedeutet Zero Trust Modell? - 17. Juli 2023