Das Lexikon für die wichtigsten Begriffe aus der IT.

Was ist eine Web Application Firewall?

Eine Web Application Firewall (WAF) ist ein Sicherheitsmechanismus, der Webanwendungen vor Cyber-Bedrohungen schützt, indem er den Datenverkehr zwischen Clients und Webservern auf Anwendungsebene analysiert. Sie kann HTTP-Traffic überwachen, filtern und blockieren. Eine WAF kann entweder direkt auf dem Server installiert oder als eigenständige Firewall verwendet werden. Eine Web Application Firewall bietet verschiedene Funktionen zum Schutz […]

Wir erklären: Was ist ein Intranet? Dein umfassender Leitfaden!

Ein Intranet ist ein internes privates Netzwerk, das in Unternehmen oder Organisationen zur Erleichterung der Kommunikation, Zusammenarbeit, gemeinsamen Nutzung von Dateien, Projektmanagement und anderer Aktivitäten genutzt wird. Es ermöglicht den autorisierten Benutzern, auf interne Ressourcen zuzugreifen und Informationen auszutauschen. Ein Intranet ist ein Teil des digitalen Arbeitsplatzes und umfasst alle digitalen Technologien, die Mitarbeiter nutzen, […]

Erklärung und Nutzen: Was ist CheckMK?

CheckMK ist eine leistungsfähige Software zur Überwachung der IT-Infrastruktur. Entwickelt von der Checkmk GmbH, eignet sich CheckMK für das Monitoring von Servern, Netzwerken, Anwendungen, Public Clouds, Containern, Speicher, Datenbanken und Umweltsensoren. Es ist in Python und C++ geschrieben und wird hauptsächlich unter Linux eingesetzt. CheckMK gibt es in verschiedenen Editionen, darunter eine kostenlose Open Source […]

Erklärt: Was genau ist Software? Unser Leitfaden zum Verstehen!

Softwareentwicklung beschreibt den Prozess zur Erstellung einer Software, die für eine bestimmte Aufgabe entwickelt wird. Eine Software ist ein Computerprogramm, das aus einer strukturierten Zusammenstellung von Befehlen besteht. Diese Befehle werden in Programmiersprachen verfasst, die aus Binärcode bestehen. Software wird entwickelt, um bestimmte Aufgaben zu erfüllen, wie die Automatisierung von Prozessen oder die Organisation und […]

Was ist ein Captcha? – Der Leitfaden für sicheres Surfen!

Ein CAPTCHA, oder Completely Automated Public Turing Test to Tell Computers and Humans Apart, ist eine Sicherheitsmaßnahme, die verwendet wird, um Menschen von Robotern zu unterscheiden. CAPTCHAs sind eine Art Herausforderung, bei der der Benutzer eine Aufgabe lösen muss, um zu beweisen, dass er ein Mensch und kein Bot ist. Dies dient dazu, automatisierte Web-Crawler […]

Was ist NVMe (Non volatile Memory Express)?

NVMe (Non-Volatile Memory Express), auf Deutsch nichtflüchtiger Speicherexpress, ist ein Host-Controller-Interface und ein Speicherprotokoll, das entwickelt wurde, um die Übertragungsgeschwindigkeit von Daten zwischen Unternehmens- und Client-Systemen und Solid-State Drives (SSDs) über den Hochgeschwindigkeits-Bus Peripheral Component Interconnect Express (PCIe) eines Computers zu beschleunigen. Im Vergleich zu herkömmlichen Schnittstellen wie Serial-ATA (SATA) und Serial-Attached SCSI (SAS) nutzt […]

Unsere Analyse der SQL Express Limitierungen

Unsere Analyse der SQL Express Limitierungen umfasst die Einschränkungen und Unterschiede zwischen SQL Server Express und SQL Server Standard. SQL Express ist eine kostenlose Edition von Microsoft SQL Server, die ideal für Entwickler, Tüftler und kleine Unternehmen ist, die datengesteuerte Anwendungen für Desktopcomputer und kleine Server erstellen möchten. Es ist wichtig zu beachten, dass SQL […]

Was ist Microsoft SQL Server: Unser umfassender Leitfaden

Der Microsoft SQL Server ist eine skalierbare Plattform für die Entwicklung von intelligenten, unternehmenskritischen Anwendungen in der Hybrid Cloud. Er bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter In-Memory-Leistung, erweiterte Sicherheit und datenbankinterne Analyse. Der SQL Server wird in zwei Haupteditionen angeboten, um den unterschiedlichen Anforderungen von Organisationen und Einzelpersonen gerecht zu werden. Schlüsselerkenntnisse: Microsoft SQL Server […]

Was ist Skalierbarkeit in der IT – einfach erklärt.

Skalierbarkeit in der IT bezieht sich auf die Fähigkeit eines IT-Systems oder einer Anwendung, sich an wachsende oder schrumpfende Anforderungen anzupassen. Diese Anpassungsfähigkeit ist entscheidend, um die Leistungsfähigkeit und Funktionalität von IT-Systemen sicherzustellen. Skalierbarkeit ermöglicht es Unternehmen, flexibel auf Veränderungen zu reagieren und ihre Ressourcen effizient zu nutzen. Bei der Skalierung nach oben werden Ressourcen […]