Beiträge

Einfach erklärt: Was ist ein Betriebssystem?

Ein Betriebssystem ist eine Software, die den Computer steuert und verwaltet. Es ermöglicht die Ausführung von Programmen, die Kommunikation mit Hardware-Komponenten und stellt eine Benutzeroberfläche bereit. Es ist unverzichtbar für einen Computer und sorgt für dessen Funktionstüchtigkeit. Schlüsselerkenntnisse: Ein Betriebssystem steuert und verwaltet den Computer. Es ermöglicht die Ausführung von Programmen und die Kommunikation mit […]

Was ist Datev Unternehmen Online? Eine Einführung.

Datev Unternehmen Online ist eine innovative Softwarelösung, die Unternehmen und deren Steuerberatern den Austausch von Belegen, Daten und Dokumenten erleichtert. Sie unterstützt die Digitalisierung von Buchhaltungs- und Finanzprozessen und verbessert den Workflow in Unternehmen. Mit Datev Unternehmen Online können Unternehmen und Steuerberater elektronisch Daten austauschen und vor- und nachbereitende Tätigkeiten zur Buchführung optimieren. Wichtige Erkenntnisse: […]

Effektiv Arbeiten mit MS-Teams: Tipps und Strategien

Microsoft Teams hat während der Corona-Krise einen enormen Anstieg der Nutzerzahlen verzeichnet. In diesem Artikel werde ich Ihnen Tipps und Strategien präsentieren, wie Sie effektiv mit MS-Teams arbeiten können. MS-Teams bietet zahlreiche Funktionen und Vorteile, die die Zusammenarbeit erleichtern und die Produktivität steigern können. Die Integration von MS-Teams mit Outlook ist eine Möglichkeit, die Zusammenarbeit […]

Was ist ein Raspberry Pi – Alles Wissenswerte

Der Raspberry Pi ist ein Einplatinencomputer, der eine Revolution in der Herangehensweise an moderne eingebettete Systeme ausgelöst hat. Er ist ein technologisch fortschrittliches elektronisches Modul, das fast dieselbe Funktion wie ein Desktop-Computer erfüllt, aber auf einer einzigen Leiterplatte montiert ist. Der Raspberry Pi verfügt über einen Prozessor, Arbeitsspeicher, Grafikkarte und Festplatte auf einer Platine. Der […]

Was sind Wissensmanagement-Tools? Unser Leitfaden erklärt es.

Wissensmanagement (im Englischen „Knowledge Management“) ist eine Methode, mit der Unternehmen beeinflussen können, wie Wissen organisiert und genutzt wird. Es umfasst Daten, Informationen und Fähigkeiten, die in einer Organisation vorhanden sind. Im organisationalen Wissensmanagement spielt die Personalabteilung eine wichtige Rolle, da sie das Wissen und die Fähigkeiten der Mitarbeiter verwaltet. Wissensmanagement ermöglicht die effektive Nutzung […]

Wie funktioniert DATEV – einfach erklärt

DATEV ist eine weit verbreitete Softwarelösung für Anwälte, Buchhaltung und Steuerberatung. Sie ermöglicht Unternehmen die Automatisierung und Optimierung ihrer Buchhaltungsprozesse. In diesem Artikel werden wir Ihnen eine Anleitung geben, wie DATEV funktioniert und wie Sie das Beste daraus machen können. Wir werden die verschiedenen Funktionen und Module von DATEV erklären und Sie durch den Prozess […]

Was ist Quishing? Unser Leitfaden zur Erkennung und Vermeidung.

Quishing ist eine neue Methode des Phishings, bei der QR-Codes verwendet werden. Dabei erhalten Nutzer eine E-Mail mit einem QR-Code und werden aufgefordert, diesen zu scannen. Die QR-Codes sind oft in gefälschten E-Mails enthalten, die den Anschein erwecken, von vertrauenswürdigen Absendern zu stammen. Wenn der QR-Code gescannt wird, gelangen die Nutzer auf gefälschte Websites, auf […]

Was sind Kennwörter: Alles, was Sie wissen müssen.

Kennwörter, auch bekannt als Passwörter, geheime Codes oder Sicherheitscodes, sind digitale Schlüssel, die verwendet werden, um den Zugriff auf Online-Konten zu schützen. Sie sind von entscheidender Bedeutung, um die Sicherheit persönlicher Informationen und vertraulicher Daten zu gewährleisten. In diesem Abschnitt werden wir die Bedeutung von Kennwörtern und ihre Rolle bei der Sicherung von Online-Konten genauer […]

Verstehen Sie, was ist ein IT-Sicherheitskonzept? – Unser Leitfaden

Ein IT-Sicherheitskonzept ist ein grundlegendes Mittel zur Gewährleistung der IT-Sicherheit eines Unternehmens. Es ist ein Konzept, das festlegt, wie und an welchen Stellen IT-Sicherheit umgesetzt wird, ohne konkrete technische Umsetzungspläne vorzuschreiben. Ein IT-Sicherheitskonzept umfasst verschiedene Bereiche wie das IT-Sicherheitsmanagement, den Schutz vor Schadprogrammen, die Sicherheit von IT-Systemen, die Vernetzung und Internetanbindung, die Inhaltssicherheit, die Beachtung […]