Was ist Octobrowser: Einfach erklärt

Der Octobrowser ist ein Anti-Erkennungs-Browser, der die Privatsphäre beim Surfen gewährleistet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Browsern wie Chrome und Firefox bietet Octobrowser Funktionen, um Ihre Surfsitzungen zu schützen und sicherzustellen, dass Sie nicht entdeckt werden. Mit Octobrowser können Sie mehrere Profile einrichten und anonym im Internet surfen. Er ist ein Chromium-basierter Multi-Accounting-Browser und bietet Lösungen […]

Was ist Excalidraw? Eine umfassende Erklärung und Anleitung

Excalidraw ist ein datensparsames Open Source Online-Whiteboard, das im Januar 2020 ins Leben gerufen wurde. Es ermöglicht die gemeinsame Erstellung und Bearbeitung von einfachen freien Zeichnungen, Mindmaps und Diagrammen. Mit Excalidraw können Sie Live-Sessions für die kollaborative Arbeit nutzen, eine Vielzahl von Vorlagen verwenden und sogar Bilder einfügen. Das Beste an Excalidraw ist, dass Sie […]

Alles über Contao: Was ist Contao genau

Möchten Sie wissen, was Contao ist und warum es uns begeistert? Dann sind Sie hier genau richtig! In diesem Artikel werden wir Ihnen eine umfassende Einführung in Contao geben, ein leistungsstarkes Open-Source-Content-Management-System (CMS), das seit 2006 besteht und eine große deutsche Community hat. Es wurde bereits für über 150.000 Websites verwendet und bietet vielfältige Möglichkeiten, […]

Was ist IPTV? Unser Leitfaden

IPTV steht für Internet Protocol Television und bezieht sich auf das Fernsehen über das Internet. Mit IPTV können Nutzer Fernsehsendungen und Filme über das Internet streamen, ohne eine Satellitenschüssel oder Kabel zu benötigen. Es ist eine beliebte Alternativlösung zum herkömmlichen Kabelfernsehen. IPTV bietet eine Vielzahl von Kanälen und Inhalten, die über das Internet gestreamt werden. […]

Was ist WebP? Wir erklären das neue Bildformat im Detail.

Das WebP-Bildformat von Google ist zu einem der angesagtesten Themen geworden und wird auf immer mehr Geräten akzeptiert. In diesem Artikel erklären wir ausführlich, was WebP ist, wie es funktioniert und warum es wichtig ist. Wir diskutieren die Vorteile von WebP und vergleichen es mit anderen Bildformaten wie JPEG und PNG. Schlüsselerkenntnisse: WebP ist ein […]

Was ist eine Blacklist? Wir erklären es.

Sie fragen sich, was ist eine Blacklist? Wir erklären Ihnen in einfachen Worten, was dahinter steckt und was Sie dazu wissen sollten. Schlüsselerkenntnisse Blacklists sind Listen, die bestimmte Daten oder Elemente aufgrund von Bedingungen ausschließen. Sie dienen dazu, Inhalte oder Personen zu blockieren oder zu benachteiligen. Es gibt verschiedene Arten von Blacklists, wie Spamfilter-Blacklists und […]

Effektive Phishing-Schutzmaßnahmen für Ihr Unternehmen

Phishing ist eine weit verbreitete Bedrohung für Unternehmen, bei der Kriminelle gefälschte E-Mails, Nachrichten oder Websites verwenden, um an vertrauliche Informationen zu gelangen. Das menschliche Versagen ist häufig die Ursache für solche Angriffe. Daher ist es unerlässlich, dass Mitarbeiter für Phishing-Angriffe sensibilisiert werden und effektive Schutzmaßnahmen ergriffen werden. Wir bieten Ihnen in diesem Artikel einen […]

Was ist ein MX-Record im DNS? Wir erklären es!

Ein MX-Record im DNS steht für „Mail Exchange“ und gibt den Domainnamen des für eine (Sub-)Domain zuständigen Mail-Servers an. Der MX-Eintrag besteht aus einer Priorität und einem Domainnamen, der auf einen A-Eintrag verweist. Die Priorität legt fest, welcher Mail-Server bevorzugt genutzt werden soll. Wenn der Server mit der niedrigsten Priorität nicht erreichbar ist, wird der […]

Was sind Phishing Mails? Ein Leitfaden für sichereres Surfen

Phishing-Mails sind betrügerische E-Mails, die darauf abzielen, vertrauliche Informationen von ahnungslosen Nutzern zu stehlen. Diese betrügerischen E-Mails geben sich oft als legitime E-Mails von vertrauenswürdigen Unternehmen aus und versuchen so, den Empfänger zur Preisgabe sensibler Daten zu verleiten. Phishing-Mails werden häufig im Namen von Banken, Online-Shops oder Zahlungsdienstleistern versendet und enthalten Aufforderungen zur Weitergabe von […]