Das Lexikon für die wichtigsten Begriffe aus der IT.

Was ist PaaS?

Die Abkürzung PaaS steht für Platform as a Service. Damit wird eine Cloud-Infrastruktur bezeichnet, die Entwicklern diverse Entwicklungsumgebungen und Tools zur Verfügung stellt, um Software-Produkte möglichst schnell und effizient zu entwickeln. PaaS ist also ein Cloud-Service, der insbesondere für Entwickler und IT-Unternehmen sinnvoll ist, die schnell und möglichst unkompliziert neue Apps entwickeln und diese ins […]

Was ist Eclipse IDE – Wir erklären was es ist

Haben Sie sich jemals gefragt, warum Eclipse IDE eine der beliebtesten Entwicklungsumgebungen weltweit ist? Die Antwort könnte Sie überraschen! Von der Unterstützung zahlreicher Programmiersprachen bis hin zur Integration in vielseitige Plattformen – wir tauchen tief in die Welt von Eclipse ein, um diese Frage zu klären. Die Eclipse Integrated Development Environment (IDE) ist eine umfassende […]

Grundlagen der Groovy Syntax Erklärt

Wussten Sie, dass Groovy eine dynamische Programmiersprache für die Java-Plattform ist, die von vielen Entwicklern geschätzt wird? Seit seiner Gründung im Jahr 2003 durch Bob McWhirter und James Strachan hat sich Groovy zu einer der vielseitigsten Skriptsprachen entwickelt und wird in vielen Bereichen wie Finanzdienstleistungen und DevOps häufig eingesetzt. Im Gegensatz zu anderen Sprachen bietet […]

Was ist Skalierung in der IT: Ein Leitfaden

Skalierung in der IT bezieht sich auf die Anpassungsfähigkeit eines Computer-Systems oder einer Anlage, sich flexibel an steigende oder sinkende Anforderungen in Bezug auf die Leistung der Software und Hardware anzupassen. Es gibt vertikale Skalierung (Hinzufügen von Ressourcen innerhalb einer logischen Einheit) und horizontale Skalierung (Hinzufügen zusätzlicher Server oder Computer). Skalierbarkeit in der IT ermöglicht […]

Verstehen Sie mit uns: Was ist ein Tablet-Computer?

Ein Tablet-Computer, auch einfach als Tablet bezeichnet, ist ein flacher und leichter Computer mit einem Touchscreen. Es ist eine portable Alternative zu Desktop-Computern und Laptops. Tablets sind für die Verwendung unterwegs optimiert und bieten eine einfache und intuitive Bedienung über den Touchscreen. Sie können verschiedene Betriebssysteme wie Android, iOS oder Windows verwenden und bieten vielseitige […]

Was ist Jenkins: Alles über das mächtige CI-Tool

Haben Sie sich jemals gefragt, wie führende Software-Entwicklerteams weltweit ihre Prozesse so nahtlos automatisieren? Jenkins, ein Open-Source-Automatisierungsserver, könnte das Geheimnis dahinter sein. In diesem Jenkins Tutorial erkunden wir die vielfältigen Möglichkeiten, die Jenkins bietet, um den Build-Automation-Prozess zu optimieren und die Effizienz der Continuous Integration Tools zu maximieren. Das Wichtigste zuerst: Jenkins ist ein Schlüsselwerkzeug […]

Was ist Server Monitoring? Ein Leitfaden.

Server Monitoring ist ein Prozess zur kontinuierlichen Überwachung von Servern, um deren Leistung, Verfügbarkeit und Sicherheit sicherzustellen. Es bedeutet das Sammeln und Analysieren von Daten über Ressourcenauslastung, Netzwerkverkehr, Anwendungsleistung und Fehlerzustände. Server Monitoring ist wichtig, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen, Ausfallzeiten zu minimieren, die Sicherheit zu gewährleisten und die Effizienz der IT-Infrastruktur zu maximieren. […]

Was ist Unified Endpoint Management und wozu dient es?

Unified Endpoint Management oder UEM ist ein Werkzeug für die zentrale Verwaltung von Endgeräten (Notebooks, PCs, Smartphones) aus der IT . Sie können also Hunderte oder sogar Tausende Endgeräte von einer Konsole aus verwalten und sichern. Der springende Punkt ist, dass Sie als Endgeräte sowohl konventionelle PCs als auch mobile Geräte einsetzen können.Was genau ist […]

Was ist ein Content-Management-System: Einfach erklärt

Haben Sie sich jemals gefragt, wie große Websites ihre Inhalte so einfach und effizient aktualisieren können? Genau hier kommen Content-Management-Systeme (CMS) ins Spiel. Ein CMS ist eine Software, die uns die Erstellung, Verwaltung und Veröffentlichung von Inhalten in verschiedenen Formaten, wie Text, Bild oder Video, ermöglicht. Ein Content-Management-System wird sowohl online für Websites als auch […]