Was ist Rocky Linux?
Rocky Linux als Linux Distribution ist ein Ersatz für CentOS, das in der bisherigen Form (seit 2021) nicht mehr weitergeführt wird. Für Sie als Nutzer bedeutet das, dass Sie mit Rocky Linux weiter eine Linux Distribution für große Organisationen kostenlos zur Verfügung haben und diese Distribution mit Red Hat Enterprise Linux (RHEL) kompatibel ist. Statt für den Support zu bezahlen, können Sie die Hilfe der Nutzergruppen in Anspruch nehmen.
Was ist eine Linux Distribution?
Der Begriff Linux bezieht sich im engeren Sinn nur auf den Kern eines Betriebssystems. Eine Distribution oder kurz Distro baut auf diesem Kern auf, enthält aber noch einiges mehr an Software wie Bibliotheken und Anwendungen. Dazu gehören Programme für Grafik, Shells für die Kommandozeileneingabe und eine grafische Benutzeroberfläche. Meistens wird mit einer Distro auch eine umfangreiche Dokumentation mitgeliefert. Mit einer Distro bekommen Sie ein Gesamtsystem, das in sich stimmig sein sollte und direkt installierbar und nutzbar ist.
Das Ziel der Zusammenstellung einer Distro ist es, eine Version von Linux anzubieten, die für bestimmte Geräte und für die Bedürfnisse bestimmter Nutzergruppen geeignet ist. Ausgeliefert werden viele Distros in kompilierter Form, andere wie Gentoo werden als Quellcode verteilt. Zu den bekanntesten Distros gehören Debian mit seiner Ableitung Ubuntu. Im Zusammenhang mit Red Hat steht natürlich die Distro Fedora im Mittelpunkt, auf der Red Hat Linux aufbaut.
Die Idee hinter CentOS und Rocky Linux
Die Distro Red Hat Enterprise Linux ist nur zusammen mit Supportverträgen erhältlich, was das Geschäftsmodell der Firma Red Hat ausmacht. Der Quellcode von RHEL ist aber frei verfügbar und muss das auch sein, denn sonst würde die Softwarelizenz für quelloffene Software wie Linux verletzt.
Es ist also möglich, aus diesem frei verfügbaren Quellcode eine Linux Distro zu formen, die mit RHEL kompatibel und trotzdem kostenlos erhältlich ist. Ist eine andere Software für die Verwendung mit RHEL geeignet, kann sie auch mit der kostenlosen Version verwendet werden. Diese Möglichkeit steht hinter der Bereitstellung einer solchen Distribution.
CentOS oder Community Enterprise Operating System verfolgte genau diesen Ansatz. Es war und ist frei verfügbar, im Vergleich zu RHEL fehlt nur der von der Firma Red Hat bereitgestellte und kostenpflichtige Support. Das bedeutet aber nicht, dass Nutzer von CentOS ohne Support auskommen müssen. Dafür gibt es die Nutzercommunity, die wie für quelloffene Software üblich bereit ist, anderen Nutzern zu helfen und so eine Gemeinschaft zu formen. Rocky Linux stellt den Anspruch, das Erbe von CentOS anzutreten. Was für eine Zielgruppe haben RHEL und damit auch CentOS und Rocky Linux? Der Name legt schon nahe, dass diese Distributionen für größere Unternehmen und Organisationen vorgesehen sind. Ein Schwerpunkt wird auf die Möglichkeit des längeren und stabilen Betriebs gelegt.
Entstehung von Rocky Linux
CentOS wird seit Kurzem nicht mehr in der bisherigen Form weiterentwickelt. Diese Distribution wurde als sogenannter Downstream Release geführt. Das bedeutet, dass CentOS Updates und Patches erhalten hat, nachdem diese in das System RHEL integriert worden waren. Das stellte sicher, das CentOS mit kurzem zeitlichen Abstand seine Kompatibilität mit dem Red Hat-Produkt erhalten konnte.
Red Hat hat vor Kurzem bekanntgegeben, CentOS in der Form von CentOS Stream in eine andere Richtung zu entwickeln. Statt eines Downstream Modells wird CentOS jetzt zu einem Testsystem für RHEL, in dem Änderungen wie Updates und Patches ausprobiert werden, bevor sie ins kommerzielle Produkt aufgenommen werden.
Gregory Kurtzer, der Gründer von CentOS, begann als Reaktion auf diese Änderung des Charakters von CentOS mit der Entwicklung eines neuen Systems. Er nannte es Rocky Linux und verfolgt mit dieser Distro dasselbe Ziel wie ursprünglich mit CentOS. Der erste Release Candidate von Rocky Linux wurde im April 2021 veröffentlicht. Er gilt als Betaversion für Tests, Berichte von Testern deuten aber auf eine Stabilität hin, die einem System für reale Anwendungen um nicht viel nachzustehen scheint.
Worauf ist Rocky Linux aufgebaut?
Technisch gesehen hat sich nicht viel verändert, denn die Grundlage für Rocky Linux ist wie vorher für CentOS das Red Hat Enterprise Linux. Die GNOME Desktop Umgebung und auch der Rest der Nutzererfahrung wird Ihnen deshalb bekannt vorkommen, wenn Sie früher CentOS oder RHEL verwendet haben.
- Was ist SIEM? - 25. Oktober 2022
- Was ist Unified Endpoint Management und wozu dient es? - 11. September 2022
- Was ist DHCP? - 24. November 2021